Eingabegeräte können je nach gewünschtem Detailniveau und dem spezifischen Kontext auf verschiedene Weise klassifiziert werden. Hier sind einige gemeinsame Klassifizierungen:
1. Nach Eingabemethode:
* direkte Eingabe: Dies beinhaltet die direkte Manipulation von Objekten auf dem Bildschirm oder innerhalb des digitalen Bereichs.
* Touchscreens: Dies sind Oberflächen, die auf Druck oder Kontakt reagieren und es den Benutzern ermöglichen, direkt mit der Schnittstelle zu interagieren.
* Stile: Diese Stifte werden verwendet, um Touchscreens zu zeichnen, zu schreiben oder zu navigieren.
* Graphics Tablets: Mit diesen Geräten können Benutzer mit einem druckempfindlichen Stift mit dem Bildschirm zeichnen, malen und mit dem Bildschirm interagieren.
* Gestenerkennung: Diese Kategorie umfasst die Verwendung von Hand- oder Körperbewegungen zur Steuerung des Geräts.
* Indirekter Eingang: Dies beinhaltet die Verwendung von physischen Tools zur Steuerung einer digitalen Schnittstelle.
* Tastaturen: Diese werden verwendet, um Text und Befehle einzugeben.
* Mäuse: Diese werden verwendet, um einen Cursor auf den Bildschirm zu bewegen und mit Objekten zu interagieren.
* Trackpads: Dies sind berührungsempfindliche Oberflächen, die die gleiche Funktionalität wie eine Maus liefern.
* Joysticks: Diese werden verwendet, um Bewegung und Aktionen in Spielen und Simulationen zu kontrollieren.
* Gamepads: Dies sind spezielle Controller, die für Spiele entwickelt wurden.
* Spracheingabe: Dies beinhaltet das Sprechen von Befehlen oder das Diktieren von Text mit dem Gerät.
* Biometrischer Eingang: Dies beinhaltet die Verwendung einzigartiger biologischer Eigenschaften, um Benutzer zu authentifizieren.
* Fingerabdruckscanner: Diese Geräte scannen und überprüfen Fingerabdrücke.
* Gesichtserkennung: Diese Technologie verwendet Gesichtsmerkmale, um Einzelpersonen zu identifizieren.
* IRIS -Scanner: Diese Geräte verwenden Iris -Muster zur Authentifizierung.
2. Nach Zweck:
* Dateneingabegeräte: Diese werden hauptsächlich zum Eingeben von Text, Zahlen und anderen Daten verwendet. Beispiele sind Tastaturen, Barcode -Scanner und Datenlogger.
* Steuerelemente: Diese werden verwendet, um die Aktionen eines Geräts oder einer Anwendung zu steuern. Beispiele sind Mäuse, Joysticks und Gamepads.
* Kommunikationsgeräte: Diese werden verwendet, um Informationen zu senden und zu empfangen. Beispiele sind Mikrofone, Webcams und Scanner.
3. Nach physischer Form:
* tragbare Geräte: Diese sind klein und leicht zu tragen, wie Smartphones, Tablets und Laptops.
* Desktop -Geräte: Diese sind in der Regel größer und für den stationären Gebrauch ausgelegt, wie Tastaturen, Mäuse und Monitore.
* Spezialisierte Geräte: Diese sind für bestimmte Aufgaben oder Anwendungen wie medizinische Bildgebungsgeräte, Industrie -Roboter und wissenschaftliche Instrumente ausgelegt.
4. Nach Technologie:
* mechanische Geräte: Diese verwenden physikalische Mechanismen, um Eingaben wie Tastaturen und Mäuse zu erzeugen.
* elektronische Geräte: Diese verwenden elektronische Signale, um Eingaben wie Touchscreens und Webcams zu generieren.
* Optische Geräte: Diese verwenden Licht, um Eingaben wie Barcode -Scanner und optische Mäuse zu erkennen.
5. Nach Schnittstelle:
* Kabelgebundene Geräte: Diese verbinden mit einem Kabel mit dem Gerät.
* drahtlose Geräte: Diese kommunizieren drahtlos mit Technologien wie Bluetooth oder Wi-Fi.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich diese Kategorien nicht gegenseitig ausschließen und sich überlappen können. Beispielsweise kann ein Touchscreen sowohl ein direktes Eingabegerät als auch ein tragbares Gerät sein. Letztendlich hängt der beste Weg, Eingabegeräte zu klassifizieren, vom spezifischen Kontext und den Informationen ab, die Sie vermitteln möchten.