Eingabegeräte:
1. Tastatur: Ein herkömmliches Eingabegerät zum Eingeben von Text und Befehlen.
2. Maus: Ein Zeigegerät zum Navigieren und Interagieren mit grafischen Benutzeroberflächen.
3. Touchscreen: Ermöglicht eine direkte Interaktion mit einem Display mit Touch -Gesten.
4. Trackpad: Eine kleine, berührungsempfindliche Oberfläche, die auf Laptops zur Cursorkontrolle zu finden ist.
5. Joystick: Wird zur Kontrolle der Bewegungen in Spielen und Simulationen verwendet.
6. Gamepad: Ein dediziertes Eingabegerät zur Steuerung von Spielen, oft mit Tasten, Joysticks und Triggern.
7. Scanner: Erfasst Bilder oder Dokumente, um sie in ein digitales Format umzuwandeln.
8. Mikrofon: Erfasst Audioeingabe für Sprachbefehle, Aufzeichnungen oder Videokonferenzen.
9. Webcam: Erfasst Video und Bilder für Videoanrufe, Streaming und Aufnahmen.
10. Barcode -Scanner: Liest Barcode -Informationen für Inventar Management und andere Anwendungen.
11. RFID -Leser: Verwendet Funkwellen, um markierte Objekte zu identifizieren und zu verfolgen.
12. Biometrischer Scanner: Identifiziert Personen, die auf einzigartigen physischen Merkmalen wie Fingerabdrücken oder Gesichtsmerkmalen basieren.
13. Digitaler Stift: Ein Stift zum Schreiben und Zeichnen von Touchscreens oder digitalen Tablets.
14. Grafik -Tablet: Ein spezielles Eingabegerät zum Zeichnen und Skizzieren auf einer digitalen Leinwand.
15. Lichtstift: Ein älteres Eingabegerät, das eine direkte Interaktion mit einer Anzeige mit einem stiftähnlichen Zeiger ermöglicht.
16. optischer Marke Leser: Wird verwendet, um Markierungen in Papierdokumenten zu interpretieren, z. B. Multiple-Choice-Tests.
17. Magnetstreifenleser: Liest Informationen, die auf Magnetstreifen codiert sind, die auf Karten gefunden wurden.
18. Motion Capture System: Aufzeichnet und verfolgt menschliche Bewegungen mit Markierungen oder Sensoren.
19 Ein Eingabegerät für digitale Zeichnen und Malerei, das häufig mit Grafiktablets verwendet wird.
20. Spracherkennungssoftware: Transkribiert die gesprochene Sprache in Text und ermöglicht Sprachbefehle und Diktationen.
Ausgabegeräte:
1. Monitor: Zeigt visuelle Informationen wie Text, Bilder und Videos an.
2. Drucker: Erstellt physische Kopien digitaler Dokumente, Bilder oder anderer Daten.
3. Lautsprecher: Ausgabe Audiosignale wie Musik, Soundeffekte und Stimme.
4. Kopfhörer: Liefern Sie Audio direkt an die Ohren des Benutzers.
5. Projektor: Zeigt Bilder und Videos auf einem Bildschirm oder einer Wand an.
6. Plotter: Ein spezieller Drucker, der hochwertige Zeichnungen und Designs erzeugt.
7. Faxmaschine: Überträgt und empfängt Dokumente über Telefonleitungen.
8. Braille -Anzeige: Gibt Text in Braille für sehbehinderte Benutzer aus.
9. Haptisches Feedback -Gerät: Bietet Benutzern wie Schwingungen taktile Empfindungen.
10. 3D -Drucker: Erstellt physikalische dreidimensionale Objekte basierend auf digitalen Designs.
11. Laserschneider: Verwendet einen Laser, um Materialien wie Holz, Metall oder Stoff zu schneiden.
12. CNC -Maschine: Eine computergesteuerte Maschine, die zum Präzisionsschneiden, Bohren und Fräsen verwendet wird.
13. LED -Anzeige: Ein digitales Display, das lichtemittierende Dioden verwendet, um Bilder zu erstellen.
14. Touchscreen -Anzeige: Eine Anzeige, die eine direkte Interaktion mit Touch -Gesten ermöglicht und sowohl als Eingang als auch als Ausgabe dient.
15. E-ink-Anzeige: Eine Anzeige, die elektronische Tinte verwendet, um Text und Bilder zu erstellen und ein papierähnliches Leseerlebnis zu bieten.
16. Data Projector: Projekte Daten auf einen Bildschirm oder eine Wand, die häufig in Präsentationen verwendet werden.
17. Videoband: Eine große Anzeige aus mehreren Bildschirmen, die ein immersives visuelles Erlebnis erzeugt.
18. Holographische Anzeige: Erstellt 3D -Bilder, die im Raum zu schweben scheinen.
19. Haptischer Anzug: Bietet realistisches taktiles Feedback und ahmt das Gefühl physischer Objekte oder Umgebungen nach.
20. olfaktorisches Display: Gibt Düfte aus, um ein immersives sensorischeres Erlebnis zu schaffen.