Die "Orte" auf einem Kindle beziehen sich auf die
Position eines bestimmten Wortes oder Satzes innerhalb des gesamten Buches . Es ist eine eindeutige Kennung, mit der Sie im Buch navigieren können, ähnlich wie Seitennummern in einem physischen Buch.
So funktioniert es:
* Jedes Wort in einem Kindle -Buch hat eine bestimmte Standortnummer.
* Positionen sind sequentiell und kumulativ. Zum Beispiel könnte das erste Wort des Buches Ort 1, der zweite Wortort 2 usw. sein.
* Wenn Sie Text hervorheben, eine Passage kopieren oder die Funktion "zum Ort gehen" verwenden, verwendet Kindle diese Standortnummern.
Hier sind einige Vorteile der Verwendung von Standorten anstelle von Seitenzahlen:
* Konsistenz über Geräte hinweg: Standorte sind über verschiedene Kindle -Geräte und die Kindle -App konsistent, auch wenn sich die Formatierung ändert.
* Flexibilität: Die Anzahl der Wörter auf einer Seite kann je nach Schriftgröße, Gerät und anderen Einstellungen variieren. Standorte werden von diesen Änderungen nicht beeinflusst und bieten eine zuverlässigere Möglichkeit zum Navigieren.
* Genauigkeit: Standorte sind präziser als Seitenzahlen, insbesondere in Büchern mit komplexer Formatierung oder unterschiedlichen Schriftgrößen.
Die Standorte können jedoch auch etwas verwirrend sein.
* Sie sind nicht immer intuitiv. Es ist nicht einfach, eine Standortnummer zu erraten, die darauf basiert, wo Sie sich im Buch befinden.
* Sie können sehr große Zahlen sein. Ein langes Buch hat möglicherweise Hunderttausende von Standorten, was es schwierig macht, sich an bestimmte Orte zu erinnern oder zu referenzieren.
Insgesamt sind Kindle -Standorte ein nützliches Instrument zum Navigieren in Ihren Büchern. Während sie möglicherweise nicht so vertraut sind wie Seitenzahlen, bieten sie eine konsistente und genaue Methode zum Auffinden spezifischer Passagen.