Es gibt im Allgemeinen kein signifikantes Risiko So ändern Sie den Bildschirm-Aktualisierungsrate Ihres Laptops von 59 Hz auf 60 Hz (oder umgekehrt, wenn Ihr Bildschirm beides unterstützt). Der Unterschied ist minimal und es ist unwahrscheinlich, dass die Hardware Schäden verursacht.
Es gibt jedoch einige kleinere Überlegungen:
* Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop und Ihr Betriebssystem 60 Hz unterstützen. Die meisten modernen Systeme tun es jedoch möglicherweise nicht. Wenn es nicht unterstützt ist, kann das System die Änderung möglicherweise nicht zulassen oder Störungen aufweisen.
* Treiberprobleme: Selten kann ein fehlerhafter oder veralteter Grafiktreiber Probleme verursachen, wenn die Aktualisierungsraten geändert werden. Wenn Sie nach dem Wechsel Probleme haben, aktualisieren Sie Ihre Treiber.
* geringfügige Leistungswirkung: Eine höhere Aktualisierungsrate (60 Hz) erfordert etwas mehr Verarbeitungsleistung. Diese Auswirkung ist in der Regel auf moderne Systeme vernachlässigbar, aber auf sehr alte oder unterversorgte Laptops kann dies möglicherweise zu geringfügig niedrigeren Bildraten in Spielen oder anderen anspruchsvollen Anwendungen führen.
Kurz gesagt, das Wechsel zwischen 59 Hz und 60 Hz ist fast immer sicher und belanglos. Die Vorteile einer reibungsloseren visuellen Erfahrung bei 60 Hz überwiegen in der Regel potenzielle Nachteile.