Der Unterschied zwischen dem, was Computer jetzt tun können, und dem, was die allerersten Computer tun könnten, ist astronomisch. Es ist nicht nur eine Frage der Geschwindigkeit oder Skala. Es ist eine grundlegende Verschiebung der Fähigkeit.
Erste Computer (z. B. eniac, colossus):
* speziell gebaut: Frühe Computer wurden für sehr spezifische Aufgaben ausgelegt. Zum Beispiel wurde Eniac für die Berechnung von Artillerie -Schusstischen gebaut. Die Neuprogrammierung war ein mühsamer Prozess, bei dem es um Wiederverdrahtung und körperliche Veränderungen beinhaltete.
* Begrenzter Speicher: Sie hatten nach heutigen Maßstäben winzige Mengen an Gedächtnis (bestenfalls Kilobytes). Die Datenspeicherung lag häufig auf Punschkarten oder Magnetband, was erhebliche manuelle Eingriffe erforderte.
* langsame Verarbeitung: Die Berechnungen waren unglaublich langsam und in Operationen pro Sekunde und nicht in Gigahertz gemessen. Eine einzige Berechnung, die einen modernen Computer mit einem Bruchteil einer Sekunde benötigt, hat möglicherweise Stunden oder sogar Tage gedauert.
* Keine Benutzeroberfläche: Die Interaktion erfolgte hauptsächlich durch physische Schalter, Punschkarten und Lichter. Es gab keinen Bildschirm, keine Tastatur oder keine Maus. Die Programmierung wurde über den Maschinencode mit niedrigem Maschinencode durchgeführt.
* massive Größe und Stromverbrauch: Dies waren enorme Maschinen, die ganze Räume besetzten und erhebliche Leistung benötigten.
moderne Computer:
* Allgemeines: Sie können eine Vielzahl von Programmen ausführen, von einfachen Berechnungen über komplexe Simulationen, künstliche Intelligenz und Multimedia -Anwendungen.
* großer Speicher und Speicher: Sie haben Gigabyte oder sogar Terabyte von RAM und Petabyte des Speichers, sodass sie massive Datensätze und komplexe Berechnungen verarbeiten können.
* extrem schnelle Verarbeitung: Moderne CPUs arbeiten bei Gigahertz -Geschwindigkeiten, die Milliarden von Anweisungen pro Sekunde in der Lage sind. Dies ermöglicht die Echtzeitverarbeitung komplexer Datenströme und interaktiver Anwendungen.
* benutzerfreundliche Schnittstelle: Moderne Computer verfügen über intuitive grafische Benutzeroberflächen (GUIs) mit Bildschirmen, Tastaturen, Mäusen und Touchscreens, wodurch sie für eine Vielzahl von Benutzern zugänglich sind.
* vernetzt und verbunden: Sie werden weltweit über Netzwerke wie das Internet miteinander verbunden, um Kommunikation, Zusammenarbeit und Zugang zu riesigen Informationen zu ermöglichen.
* Fortgeschrittene Funktionen: Sie können Aufgaben für frühe Informatiker, einschließlich maschinelles Lernen, Bilderkennung, Verarbeitung natürlicher Sprache und komplexen wissenschaftlichen Simulationen, unvorstellbar ausführen. Sie können sogar Spiele auf übermenschlicher Ebene spielen.
Im Wesentlichen ist der Unterschied dem Vergleich eines einfachen Abakus mit einem Supercomputer. Frühe Computer waren spezielle Berechnungsmaschinen; Moderne Computer sind vielseitige, leistungsstarke, miteinander verbundene Informationsverarbeitungssysteme, die fast jeden Aspekt des modernen Lebens beeinflussen. Die Fähigkeiten haben sich exponentiell erweitert, nicht nur linear.