Vorsichtsmaßnahmen vor dem Kauf eines gebrauchten Computers:
1. Erforschen Sie und kennen Sie Ihre Bedürfnisse:
* Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse: Wofür werden Sie den Computer verwenden? (Durchsuchen, Lichtarbeiten, Spiele, Videobearbeitung usw.) Auf diese Weise können Sie die richtigen Spezifikationen auswählen.
* Forschungsmodelle und Preise: Machen Sie sich eine Vorstellung vom Marktpreis für die Modelle, an denen Sie interessiert sind. Websites wie eBay, Craigslist und Facebook Marketplace können Ihnen eine Idee geben.
* Online -Bewertungen überprüfen: Lesen Sie Bewertungen zu dem spezifischen Modell, das Sie in Betracht ziehen, um seine Vor- und Nachteile und alle gemeinsamen Probleme zu verstehen.
2. Überprüfen Sie den Computer gründlich:
* visuelle Inspektion: Suchen Sie nach Anzeichen von Schäden, Kratzern oder Verschleiß. Überprüfen Sie fehlende Schrauben, lose Teile oder Risse.
* Funktionalität: Testen Sie alle Komponenten.
* Kraft auf: Startet es hoch?
* Tastatur und Maus: Sind sie reaktionsschnell und in gutem Zustand?
* Anzeige: Gibt es tote Pixel, Flackern oder Hintergrundbeleuchtungsprobleme?
* Ton: Funktioniert der Sprecher?
* Ports und Slots: Sind sie funktional?
* WiFi und Ethernet: Verbinden sie sich?
* Optical Drive: Lesen und schreibt es Discs?
* Batterie (für Laptops): Überprüfen Sie die Gesundheits- und Gebührzeit.
3. Überprüfen Sie die Software:
* Betriebssystem: Ist es die neueste Version?
* Anwendungen: Gibt es eine vorinstallierte Software, die Sie nicht benötigen?
* Updates: Sind sie auf dem neuesten Stand?
4. Betrachten Sie den Verkäufer:
* Ruf: Überprüfen Sie das Feedback oder die Bewertungen, falls verfügbar.
* Ort: Ist es für Sie bequem, den Computer zu treffen oder abzuholen?
* Kommunikation: Reagieren sie schnell auf Ihre Fragen?
5. Seien Sie auf potenzielle Probleme vorbereitet:
* Versteckte Probleme: Selbst bei gründlicher Inspektion können sich später Probleme ergeben.
* Garantie: Bietet der Verkäufer eine Garantie an?
* Reparaturkosten: Seien Sie bereit für mögliche Reparaturen oder Upgrades.
6. Andere Vorsichtsmaßnahmen:
* Daten sichern: Bögen Sie immer wichtige Daten, bevor Sie sie auf einen neuen Computer übertragen.
* Format die Festplatte: Es wird empfohlen, die Festplatte zu formatieren, bevor der Computer verwendet wird, um die Daten des Vorbesitzers zu entfernen.
* Antivirus: Installieren Sie eine angesehene Antiviren -Software, sobald Sie den Computer erhalten.
* Fragen stellen: Haben Sie keine Angst, dem Verkäufer Ihre Fragen zu stellen, die Sie haben.
7. Betrachten Sie Alternativen:
* renovierte Computer: Diese sind oft billiger als neu und haben eine Garantie.
* Erstellen Sie Ihren eigenen PC: Wenn Sie mit der Technologie vertraut sind, kann der Bau Ihres eigenen PCs eine kostengünstige Option sein.
Denken Sie daran:
* Der Kauf eines gebrauchten Computers kann eine großartige Möglichkeit sein, Geld zu sparen, erfordert jedoch sorgfältige Prüfung und Inspektion.
* Es ist wichtig, die potenziellen Einsparungen mit den damit verbundenen Risiken auszugleichen.
* Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie Ihre Chancen erhöhen, ein gutes Geschäft auf einem zuverlässigen gebrauchten Computer zu finden.