Moderne Computer verlassen sich nicht auf eine einzige MHz -Zahl, um ihre Verarbeitungsleistung zu beschreiben. Die MHz -Messung bezog sich hauptsächlich auf die Taktgeschwindigkeit eines einzelnen Kerns in älteren Prozessoren. Moderne CPUs verwenden mehrere Kerne und arbeiten je nach Arbeitsbelastung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wobei Techniken wie Turbo Boost verwendet werden.
Daher gibt es keine einzige MHz -Nummer, die einen "neuen Computer" darstellt. Sie werden Spezifikationen wie:
* GHz (Gigahertz): Dies ist die häufigere Einheit, die Milliarden von Zyklen pro Sekunde repräsentiert. Für High-End-Prozessoren sehen Sie CPU-Taktgeschwindigkeiten im Bereich von 3 GHz bis 6 GHz oder mehr. Dies ist jedoch nur * Basis -Taktgeschwindigkeit; Die tatsächliche Geschwindigkeit kann unter Boost viel höher sein.
* Kernzahl: Moderne CPUs haben mehrere Kerne (z. B. 4, 6, 8, 12, 16 oder noch mehr), die parallel arbeiten.
* Taktgeschwindigkeit steigern: Dies ist die maximale Taktrate, die ein Kern unter bestimmten Bedingungen erreichen kann (schwere Last, Kühlung usw.).
* Andere Metriken: Die Leistung hängt auch von anderen Faktoren wie Cache -Größe, Architektur (z. B. x86, Arm) und dem Anweisungssatz ab. Benchmarks bieten einen ganzheitlichen Vergleich der Leistung als eine einzelne MHz/GHz -Figur.
Kurz gesagt, es ist wie die Frage, dass ein "neuer Auto" nach dem MHz eines "neuen Computers" gefragt wird - es ist eine viel zu breite Frage. Die Geschwindigkeit und Leistung hängen stark von den ausgewählten spezifischen Komponenten ab.