Es ist schwer, einen einzelnen Laptop als "Formfaktor" für alle modernen Laptops festzustellen, da es sich um eine schrittweise Entwicklung handelt. Es gibt jedoch einige wichtige Anwärter, die die Landschaft erheblich geprägt haben:
* IBMs 5100 Portable Computer (1975): Obwohl es kein "Laptop" im modernen Sinne war, war es ein wichtiger, früher tragbarer Computer, der die Idee eines in sich geschlossenen, batteriebetriebenen Computergeräts einführte.
* Grid Compass (1982): Dies war wohl der erste echte Laptop mit einem Clamshell-Design mit integriertem Bildschirm und Tastatur. Es war sperrig und teuer, aber es stellte den Grundformfaktor fest, der allgegenwärtig werden würde.
* IBM PC Cabrio (1986): Dies war das erste IBM -PC, das kompatibel ist, das ein Clamshell -Design anbot, sodass er zugänglicher war und den Weg für den PC -Laptop -Markt ebnet.
* Apple Powerbook (1991): Die Powerbook -Linie, insbesondere das Powerbook 100, revolutionierte das Laptop -Erlebnis mit seinem schlanken Design, dem Trackball -Zeigungsgerät und dem Fokus auf Benutzererfahrung. Es stellte die Bühne für eine neue Ära des tragbaren Computers.
* ThinkPad 700C (1992): Dieses ikonische Modell hat das klassische Laptop -Design festigend und kombiniert einen haltbaren Build, eine komfortable Tastatur und ein Trackpoint -Zeigungsgerät. Es blieb viele Jahre ein Benchmark und gilt immer noch als Klassiker.
Die Entwicklung von Laptops:
Seit diesen frühen Pionieren hat sich der Laptop -Formfaktor weiterentwickelt, wobei Fortschritte in der Prozessor -Technologie, -anzeigen, Portabilität und Konnektivität vorhanden sind. Der Übergang zu ultra-dünnen und leichten Laptops zusammen mit dem Anstieg von Touchscreens und Cabrio-Designs verwischte die Grenzen zwischen Laptops und Tabletten weiter.
Daher gibt es keinen einzigen "Gründungsvater" für den modernen Laptop, sondern eine Reihe wichtiger Innovationen, die gemeinsam den Formfaktor, den wir heute kennen, geprägt haben.