Es ist schwierig, "wer sich Computern leisten könnte" eine endgültige Antwort zu geben, ohne einen Zeitraum anzugeben. Die Kosten und die Zugänglichkeit von Computern haben sich im Laufe der Zeit drastisch verändert. Hier ist eine Aufschlüsselung:
frühe Computer (1940S-1970s):
* Nur Regierungen und große Unternehmen: Diese frühen Computer waren massiv, teuer und benötigten spezialisierte technische Know -how. Sie wurden hauptsächlich für wissenschaftliche Forschung, militärische Anwendungen und komplexe Berechnungen verwendet.
* Universitäten und Forschungsinstitutionen: Diese Institutionen gehörten zu den ersten, die Computer für die akademische Forschung und Lehre einnahmen.
PCs Computers (Voraussetzung für 1970er Jahre):
* Der Übergang zur Erschwinglichkeit: Die Einführung von Mikroprozessoren in den 1970er Jahren führte zur Entwicklung kleinerer, erschwinglicherer PCs. Diese Computer wurden zwar immer noch relativ teuer und wurden für eine breitere Palette von Menschen zugänglich, darunter Personen mit höherem Einkommen und Unternehmen.
* Der Aufstieg des PCs (1980er Jahre): Die Entwicklung des IBM PC und seiner Klone machte Computer noch erschwinglicher und zugänglicher. Viele Haushalte und kleine Unternehmen der Mittelklasse könnten es sich jetzt leisten, einen Computer zu besitzen.
* Der Internet-Boom (Präsentent): Die weit verbreitete Einführung des Internets und die Entwicklung erschwinglicher Laptops und Smartphones demokratisierten den Zugang zu Computern weiter. Heute sind Computer relativ günstig und für die meisten Menschen weltweit leicht zur Verfügung.
Aktuelle Erschwinglichkeit:
* Zugänglichkeit für viele: Computer sind jetzt relativ erschwinglich, wobei Optionen von Budget -Laptops bis hin zu leistungsstarken Gaming -PCs reichen. Viele Menschen in Industrieländern können sich einen grundlegenden Computer für den persönlichen Gebrauch leisten.
* Digitale Kluft: Trotz Fortschritten bleibt eine bedeutende digitale Kluft bestehen. Erschwinglichkeit, Zugang zu Internetinfrastruktur und digitale Alphabetisierung bieten weiterhin Hindernisse für bestimmte Bevölkerungsgruppen, einschließlich solcher in einkommensschwachen Gemeinden und Entwicklungsländern.
Abschließend: Die Erschwinglichkeit von Computern hat sich im Laufe der Zeit drastisch verbessert. Während frühe Computer ausschließlich für nur wenige privilegierte Computer zugänglich waren, sind heute Computer von vielen Personen und Haushalten in Reichweite. Es gibt jedoch noch Unterschiede in Bezug auf Zugang und Erschwinglichkeit, was hervorhebt, wie wichtig es ist, die digitale Kluft anzugehen.