Hier ist ein Leitfaden zur Aufteilung Ihres Laptops sowie wichtige Überlegungen:
Bevor Sie beginnen
* Sicherung Ihrer Daten: Sichern Sie Ihren gesamten Laptop immer, bevor Sie Änderungen an Ihren Festplattenpartitionen vornehmen. Ein Datenverlust kann verheerend sein!
* Verstehen Sie die Risiken: Eine falsche Partitionierung kann zu Datenverlust oder Problemen mit Ihrem Betriebssystem führen. Vorsicht vorgehen.
* Wählen Sie Ihr Partitionierungswerkzeug:
* integriertes Windows-Festplattenmanagement: (einfachste für grundlegende Aufgaben)
* Tools von Drittanbietern: (z. B. Master für Easeus -Partition, Minitool Partition Assistent) bieten fortschrittlichere Funktionen.
Schritte zur Partition mithilfe von Windows Disk Management
1. Open Disk Management:
* Drücken Sie Windows -Taste + R
* Typ diskmgmt.msc und drücken Sie Eingabetaste .
2. Finden Sie Ihre Festplatte: Suchen Sie das Laufwerk, das Sie partitionieren möchten. Es ist in der Regel das größte und wird wahrscheinlich als "System reserviert" (für Windows -Boot -Dateien) und "lokale Festplatten" (Ihr Hauptspeicher) bezeichnet.
3. Verkleinern Sie Ihre vorhandene Partition:
* Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition "Lokale Festplatte" und wählen Sie "Schrumpfvolumen".
* Geben Sie an, wie viel Platz Sie für die neue Partition abschneiden möchten.
* Klicken Sie auf "Schrumpfen".
4. Erstellen Sie eine neue Partition:
* Im Disk Management sehen Sie einen nicht zugewiesenen Raum (einen schwarzen Bereich), in dem Sie die ursprüngliche Partition geschrumpft haben.
* Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Raum und wählen Sie "neues einfaches Volumen".
* Folgen Sie dem Assistenten, um einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, die Partition (normalerweise NTFs für Windows) zu formatieren und eine Volumenkennzeichnung (einen Namen) zuzuweisen.
Zusätzliche Tipps
* System reserviertes Partition: Ändern Sie nicht die Größe oder löschen Sie die Partition "System reserviert". Es ist entscheidend für das Booten von Windows.
* primäre vs. logische Partitionen:
* Primärpartitionen: In der Regel für Ihr Hauptbetriebssystem verwendet. Sie können bis zu vier primäre Partitionen haben.
* logische Partitionen: Verwendet für zusätzlichen Speicher. Sie werden in einer erweiterten Partition erstellt, die nach Verwendung aller primären Partitionen erstellt werden kann.
* Dateisystem:
* ntfs: Standard für Windows.
* fat32: Nützlich für externe Laufwerke und Geräte, die Kompatibilität mit älteren Systemen benötigen.
* Ausrichtung: Verwenden Sie nach Möglichkeit ein Tool wie Easyus -Partition -Master, um Ihre Partitionen auszurichten, um die Leistung zu verbessern.
Wichtige Überlegungen
* Dual Booten: Wenn Sie neben Windows ein anderes Betriebssystem (wie Linux) installieren möchten, müssen Sie eine separate Partition dafür erstellen.
* Wiederherstellungspartition: Es ist eine gute Idee, eine dedizierte Wiederherstellungspartition zum Speichern von Backup -Bildern oder Wiederherstellungswerkzeugen zu erstellen.
Denken Sie daran: Sichern Sie Ihre Daten immer und seien Sie vorsichtig, wenn Sie Änderungen an Ihren Festplattenpartitionen vornehmen. Wenn Sie mit der Partitionierung nicht vertraut sind, sollten Sie eine Unterstützung von einem Computerprofi suchen.