Es gibt keine einzige Antwort auf "Wie viel Prozessor besser ist". Der beste Prozessor für einen Laptop hängt ausschließlich von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was zu beachten ist:
* Aufgabe: Wofür werden Sie in erster Linie Ihren Laptop verwenden?
* Grundlegende Aufgaben (Webbrowsing, E -Mail, Dokumentbearbeitung): Ein Low-Power-Prozessor wie ein Intel Celeron, AMD Athlon oder sogar ein Low-End-Intel Core i3 wird ausreichen.
* alltägliche Aufgaben (Lichtfotobearbeitung, Freizeitspiel, Video -Streaming): Ein Intel Core i3, AMD Ryzen 3 oder ein Intel Core I5/AMD Ryzen 5 mittelgroßen 5 wäre eine gute Wahl.
* Anspruchsvolle Aufgaben (High-End-Spiele, Videobearbeitung, 3D-Rendering): Sie benötigen einen High-End-Prozessor wie einen Intel Core i7, Intel Core i9, AMD Ryzen 7 oder Amd Ryzen 9. Das spezifische Modell innerhalb dieser Ebenen von Bedeutung. Schauen Sie sich Benchmark -Vergleiche an.
* Professionelle Aufgaben (Datenwissenschaft, Softwareentwicklung): Betrachten Sie die Prozessoren mit hohen Kernzählungen und Taktgeschwindigkeiten und priorisieren möglicherweise eine einzelne Kernleistung gegenüber der Leistung von Multi-Core-Leistung in Abhängigkeit von Ihrer spezifischen Arbeitsbelastung.
* Budget: Prozessoren mit höherer Leistung kosten im Allgemeinen mehr. Balken Sie Ihre Bedürfnisse mit dem aus, was Sie ausgeben möchten.
* Generationen: Neuere Generationen von Prozessoren (z. B. Intel 13. Gen, AMD Ryzen 7000 -Serie) bieten im Allgemeinen eine bessere Leistung und Effizienz als ältere. Der Sprung zwischen Generationen ist jedoch nicht immer massiv und ältere Generationen können immer noch einen hervorragenden Wert haben.
* integriert vs. Dedizierte Grafiken: Viele Prozessoren umfassen integrierte Grafiken (in den Prozessor integriert). Dies reicht für grundlegende Aufgaben aus, ist jedoch nicht ausreichend für Spiele oder grafischintensive Arbeit. Für diese Aufgaben benötigen Sie einen Laptop mit einer dedizierten Grafikkarte (GPU), wie von Nvidia (GeForce) oder AMD (Radeon). Die Fähigkeiten des Prozessors sind auch bei einer dedizierten GPU immer noch wichtig. Es werden Aufgaben behandelt, die nicht in die GPU geladen werden.
* Stromverbrauch: Hochleistungs-Prozessoren verbrauchen mehr Strom, was zu einer kürzeren Akkulaufzeit führt. Wenn die Batterielebensdauer von entscheidender Bedeutung ist, sollten Sie einen Prozessor mit niedrigerer Stromversorgung in Betracht ziehen.
Anstatt sich nur auf die "Menge" des Prozessors zu konzentrieren, konzentrieren Sie sich auf diese Metriken:
* Anzahl der Kerne und Fäden: Weitere Kerne und Fäden ermöglichen eine parallele Verarbeitung und verbessern die Leistung bei Multitasking- und Multi-Thread-Anwendungen.
* Taktgeschwindigkeit (GHZ): Eine höhere Taktgeschwindigkeit bedeutet im Allgemeinen eine schnellere Verarbeitung für einzelne Aufgaben.
* Cache -Größe: Größerer Cache verbessert die Geschwindigkeit, indem häufig auf Daten zugegriffen wird, die näher am Prozessor sind.
* Benchmark -Ergebnisse: Websites wie UserBenchmark, Geekbench und andere bieten Benchmark -Werte an, um verschiedene Prozessoren zu vergleichen. Verwenden Sie diese, um die Prozessoren objektiv zu vergleichen.
Kurz gesagt, der "bessere" Prozessor ist derjenige, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entspricht. Erforschen Sie spezifische Prozessoren innerhalb der oben genannten Ebenen basierend auf Ihrem beabsichtigten Anwendungsfall und vergleichen Sie die Benchmark -Ergebnisse, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.