Es ist unmöglich, eine einzelne Flops -Zahl für den "durchschnittlichen Computer" zu geben, da er stark von dem abhängt, was Sie als "durchschnittlich" betrachten. Hier ist der Grund:
* Viele Geräte: "Computer" decken alles von Smartphones bis zu Supercomputern ab. Es gibt eine massive Reichweite in der Verarbeitungsleistung.
* variable Hardware: Selbst innerhalb eines einzelnen Computertyps kann der Prozessor (CPU oder GPU) unglaublich vielfältig sein.
* Softwareoptimierung: Die gleiche Hardware kann je nach verwendeter Software und der Optimierung unterschiedlicher Flops erzielen.
statt "Durchschnitt", schauen wir uns allgemeine Bereiche an:
* Smartphones: Wahrscheinlich im Bereich von 100 Gflops bis 1 Tflops.
* Laptops und Desktops: Abhängig vom Prozessor und der GPU reichen von etwa 1 Tflops bis 10 Tflops.
* High-End-Gaming-PCs: Kann dank mächtiger GPUs 10 tflops bis 50 tflops oder mehr erreichen.
* Rechenzentren und Supercomputer: Diese erreichen in die Petaflops (Quadrillionen von Flops) und sogar in Exaflops (Quintillionen von Flops).
Eine bessere Vorstellung von den Flops Ihres spezifischen Computers:
* Benchmarking -Software: Werkzeuge wie Cinebch, Geekbench und 3Dmark können die Leistung Ihres Computers, einschließlich Flops, messen.
* Überprüfen Sie Ihren Prozessor und Ihre GPU: Sehen Sie sich die Spezifikationen Ihrer CPU und GPU online an, um ihre theoretischen Flops -Funktionen zu finden.
Denken Sie daran, Flops allein erzählen nicht die ganze Geschichte. Faktoren wie Speicherbandbreite, Cache-Größe und Softwareoptimierung wirken sich auch auf die reale Leistung aus.