Das LCD auf einem Laptop wird durch eine Kombination von Komponenten und Prozessen angetrieben:
1. Stromquelle:
* Batterie/AC -Adapter: Letztendlich stammt die Leistung aus dem Batterie des Laptops oder dem in ein Auslass angeschlossenen Wechselstromadapter.
2. Leistungsumwandlung:
* interne Stromschaltungen: Im Inneren des Laptops wandelt komplexe Schaltkreise die Rohleistung aus dem Batterie- oder Wechselstromadapter in die spezifischen Spannungen um, die von verschiedenen Komponenten, einschließlich des LCD, erforderlich sind.
3. Hintergrundbeleuchtungskraft:
* Wechselrichter (ältere Laptops): Herkömmliche LCDs verwenden eine Hintergrundbeleuchtung, um die Pixel zu beleuchten, sodass Sie das Bild sehen können. Ein Wechselrichter wandelt die DC-Leistung in Hochspannungs-Wechselstrom-Leistung um, die von den Fluoreszenzlampen (CCFLs) des Hintergrunds erforderlich sind.
* LED -Treiber (moderne Laptops): Die meisten modernen Laptops verwenden LED-Hintergrundbeleuchtung, die energieeffizienter sind. Ein LED -Treiber reguliert den Strom, der zu den LEDs fließt, und stellt sicher, dass er bei der richtigen Helligkeit arbeitet.
4. LCD -Panel -Leistung:
* LCD -Controller: Dieser Chip, der in das Motherboard des Laptops oder manchmal auf das Anzeigefeld selbst integriert ist, erhält Bilddaten aus der Grafikverarbeitungseinheit (GPU) und steuert die an die LCD -Pixel gesendeten elektrischen Signale. Diese Signale bestimmen die Ausrichtung von Flüssigkristallen in jedem Pixel und steuern, wie viel Licht durch sie fließt und so das Bild erzeugt.
Zusammenfassend:
Der Batterie- oder Wechselstromadapter liefert die anfängliche Leistung, die dann durch interne Schaltkreise umgewandelt und reguliert wird. Diese Leistung treibt die Hintergrundbeleuchtung (entweder durch einen Wechselrichter für CCFLs oder einen LED -Treiber für LEDs) und den LCD -Controller an, der wiederum die Flüssigkeitskristalle aktiviert, um das sichtbare Bild auf Ihrem Bildschirm zu bilden.