ITX-Hüllen, die für Mini-ITX-Motherboards entwickelt wurden, zeichnen sich durch ihre geringe Größe und häufig einzigartige Merkmale aus, um die Raumeffizienz zu maximieren und gleichzeitig Komponenten aufzunehmen. Hier sind einige wichtige Funktionen:
Größe und Formfaktor:
* Miniaturabmessungen: Das definierende Merkmal ist ihre deutlich geringere Größe im Vergleich zu ATX- oder Micro-ATX-Fällen. Dies ermöglicht die Platzierung in engen Räumen.
* Mini-itx Motherboardkompatibilität: Sie sind speziell für Mini-ITX-Motherboards ausgelegt, die der kleinste Standardformfaktor für Motherboards sind.
Komponentenkompatibilität und Einschränkungen:
* Raum begrenzter Komponenten: Aufgrund der geringen Größe haben sie häufig Einschränkungen hinsichtlich der Größe und der Art der Komponenten, die sie aufnehmen können, insbesondere für:
* Grafikkarten: Viele ITX -Fälle unterstützen nur kürzere Grafikkarten (häufig erfordert eine sorgfältige Auswahl anhand von Fallspezifikationen). Einige unterstützen Karten in voller Größe mit cleverem Design, jedoch mit potenziell begrenztem Luftstrom.
* CPU -Kühler: Low-Profile-CPU-Kühler sind häufig erforderlich, da der Raum für größere Turmkühler begrenzt ist.
* Netzteile: In der Regel sind SFX- oder SFX-L-Netzteile erforderlich, die ein kleinerer Formfaktor psus sind als Standard-ATX.
* Speicher Laufwerke: Die Anzahl der Speicherbuchten (für HDDs oder SSDs) ist normalerweise begrenzt. 2,5 "Laufwerke werden für Platzeinsparung bevorzugt.
* Komponente Zugänglichkeit: Der Zugriff auf interne Komponenten kann schwieriger sein als in größeren Fällen.
Designfunktionen:
* kompaktes Design: Oft verfügt über clevere interne Layout- und Kabelmanagementlösungen, um trotz der Einschränkungen die Platznutzung zu maximieren.
* Luftstromüberlegungen: Der Luftstrom kann in kompakten Fällen eine Herausforderung sein, sodass ein gutes Luftstromdesign von entscheidender Bedeutung ist, beispielsweise bei Funktionen wie strategisch platzierten Lüfter oder Lüftungsschlitzen. Einige können den ruhigen Betrieb vor der Rohkühlkapazität priorisieren.
* Kabelverwaltung: Ein gutes Kabelmanagement ist von entscheidender Bedeutung, um den Luftstrom und die Ästhetik aufrechtzuerhalten. Fälle verfügen häufig über dedizierte Routing -Punkte und -bänder.
* Material: Die Materialien reichen von Stahl und Aluminium bis zu Kunststoff. Fälle mit höherer Qualität verwenden häufig Aluminium, um eine bessere Wärmeableitung zu erhalten.
* externe Konnektivität: Kann leicht zugängliche Ports auf der Vorderseite wie USB, Audio -Buchsen und potenziell Kartenleser enthalten.
* Erweiterbarkeit: Die Erweiterbarkeit ist von Natur aus begrenzt. Überlegen Sie sich vor dem Kauf sorgfältig über zukünftige Upgrades.
* Ästhetik: ITX-Fälle sind in verschiedenen Designs erhältlich, von minimalistischen und schlanken bis hin zu robusteren oder gamingorientierten Stilen.
Überlegungen bei der Auswahl eines ITX -Falls:
* Grafikkartenkompatibilität: Dies ist entscheidend, da viele ITX -Fälle strenge Längenbeschränkungen aufweisen.
* CPU -Kühlerkompatibilität: Überprüfen Sie die maximale kühlere Höhe.
* PSU -Größe: Stellen Sie die Kompatibilität mit SFX- oder SFX-L-Netzteilen sicher.
* Luftstrom: Überlegen Sie, wie der Luftstrom im Fall verwaltet wird.
* Antriebsschächte: Stellen Sie fest, ob Sie über genügend Buchten für Ihre Speicheranforderungen verfügen.
* Kabelverwaltung: Gute Kabelmanagementfunktionen sind für kleine Fälle von entscheidender Bedeutung.
Kurz gesagt, ITX -Fälle priorisieren kleine Größe und häufig clevere Engineering über die Flexibilität und Erweiterbarkeit von Komponenten. Überprüfen Sie die Kompatibilität vor dem Kauf sorgfältig, um frustrierende Inkompatibilitätsprobleme zu vermeiden.