Die Hauptstrukturkomponenten eines Computers können weitgehend kategorisiert werden in:
1. Hardware:
* Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) / Prozessor: Das "Gehirn" des Computers. Die internen Komponenten umfassen:
* arithmetische Logikeinheit (Alu): Führt arithmetische und logische Operationen durch.
* Steuereinheit (Cu): Ruft Anweisungen ab, dekodiert sie und koordiniert die Ausführung.
* Register: Kleine, schnelle Speicherorte innerhalb der CPU zum Speichern von Daten und Anweisungen, die verarbeitet werden.
* Cache: Ein kleiner, sehr schneller Speicher, in dem häufig auf Daten und Anweisungen zugegriffen wird und die Verarbeitung beschleunigen.
* Speicher (RAM): Zufallszugriffsspeicher, bei dem das Betriebssystem, die derzeit verwendeten Programme und die derzeit verwendeten Daten gespeichert werden. Es ist flüchtiger Speicher - bedeutet, dass Daten verloren gehen, wenn die Leistung ausgeschaltet ist.
* Speicher: Nichtflüchtiger Speicher, der auch dann bestehen bleibt, wenn der Computer ausgeschaltet ist. Dies beinhaltet:
* Festplattenlaufwerk (HDD): Verwendet Spinnplatten, um Daten zu speichern.
* Solid State Drive (SSD): Verwendet Flash -Speicher, um Daten zu speichern, viel schneller als HDDs.
* Eingabegeräte: Ermöglichen Sie den Benutzern, Daten und Befehle einzugeben. Beispiele sind:
* Tastatur
* Maus
* Mikrofon
* Scanner
* Ausgabegeräte: Verarbeiteten Daten anzeigen oder vorlegen. Beispiele sind:
* Überwachung
* Drucker
* Sprecher
* Motherboard: Die Hauptschaltplatte, die alle Komponenten miteinander verbindet. Es enthält den CPU -Socket, die RAM -Slots, die Expansionsstätten und verschiedene Controller.
* Netzteil (PSU): Konvertiert Wechselstrom von der Wandauslass in die DC -Leistung, die von den Komponenten des Computers benötigt wird.
* Graphics Processing Unit (GPU): Ein spezialisierter Prozessor, der für das Rendering von Grafiken entwickelt wurde, besonders wichtig für Spiele und Videobearbeitung. Während sie oft als separate Komponente angesehen werden, ist es tief in die Struktur des Computers integriert.
2. Software:
Dies ist keine strukturelle Komponente im gleichen physischen Sinne wie die Hardware, aber es ist wichtig für die Funktion des Computers.
* Betriebssystem (Betriebssystem): Verwaltet Computerhardware- und Software -Ressourcen und bietet gemeinsame Dienste für Computerprogramme an. (z. B. Windows, MacOS, Linux)
* Anwendungen: Programme, die spezifische Aufgaben ausführen, z. B. Textverarbeitung, Webbrows oder Spiele.
Es ist wichtig zu beachten, dass die interne Struktur der CPU (ALU, CU, Register, Cache) in erster Linie relevant ist, wenn der Prozessor selbst diskutiert wird. Wenn Sie über den Computer als Ganzes sprechen, sind die anderen oben aufgeführten Hardwarekomponenten gleichermaßen wichtig für seine Funktion.