Mainframe -Computer haben keine einzige "Betriebsart" in der Art und Weise, wie beispielsweise ein Smartphone es tut. Stattdessen arbeiten sie auf eine sehr spezifische, hoch strukturierte Weise, die für die Verarbeitung großer Datenmengen und die Ausführung komplexer Anwendungen optimiert ist. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schlüsselkonzepte:
1. Batch -Verarbeitung:
* Mainframes Excel bei der Stapelverarbeitung. Dies bedeutet, dass sie große Datenvolumina in einem einzigen, sequentiellen Lauf verarbeiten.
* Beispiel: Bearbeitung der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Erstellung von Berichten oder Abwicklung von Transaktionen am Ende des Tages.
2. Transaktionsverarbeitung:
* Mainframes sind für die Verarbeitung von Transaktionsverarbeitung mit hohem Volumen ausgelegt.
* Beispiel: Umgang mit Online -Banking -Transaktionen, Kreditkartengenehmigung, Buchungssysteme für Fluggesellschaften.
3. Multiprogrammierung:
* Mainframes können mehrere Programme gleichzeitig ausführen. Sie verwenden Techniken wie Time-Sharing, um die Verarbeitungsleistung zwischen verschiedenen Anwendungen zu teilen.
* Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der Ressourcen des Systems.
4. Multitasking:
* Mainframes können mehrere Aufgaben innerhalb eines einzelnen Programms erledigen.
* Beispiel: Ein einzelnes Programm hat möglicherweise unterschiedliche Module, die gleichzeitig ausgeführt werden, um verschiedene Teile eines komplexen Betriebs zu verarbeiten.
5. Zentrale Verarbeitung:
* Mainframes agieren traditionell als zentralisierte Systeme. Dies bedeutet, dass sie der Zentrum der Computerumgebung sind und alle Verarbeitungs- und Datenspeicher abwickeln.
* Dieser Ansatz ermöglicht eine hohe Sicherheit, Datenintegrität und zentralisierte Kontrolle.
6. Hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit:
* Mainframes sind für den kontinuierlichen Betrieb gebaut. Sie verwenden redundante Komponenten und verfügen über fortgeschrittene Fehlertoleranzmechanismen, um minimale Ausfallzeiten zu gewährleisten.
7. Robuste Sicherheit:
* Mainframes haben robuste Sicherheitsfunktionen. Sie sollen sensible Daten und Anwendungen vor unbefugtem Zugriff schützen.
8. Skalierbarkeit:
* Mainframes können skaliert werden, um zunehmende Workloads zu verarbeiten. Dies wird erreicht, indem nach Bedarf mehr Verarbeitungsleistung, Speicher und Speicher hinzugefügt wird.
9. Spezialisierte Betriebssysteme:
* Mainframes führen spezialisierte Betriebssysteme wie Z/OS (IBM) und Z/VM (IBM) aus. Diese Betriebssysteme sind für die spezifischen Anforderungen des Mainframe -Computing ausgelegt, einschließlich Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit.
10. Client-Server-Architektur:
* Während traditionell zentralisierte, beinhalten moderne Mainframes häufig eine Client-Server-Architektur. Auf diese Weise können Benutzer von verschiedenen Geräten wie PCs oder Mobiltelefonen auf Mainframe -Anwendungen und Daten zugreifen.
Zusammenfassend sind Mainframes leistungsstarke Systeme, die sich bei der Verarbeitung großer Datenmengen, der Ausführung komplexer Anwendungen und der Umarbeitung hoher Transaktionsvolumina übertreffen. Sie arbeiten auf stark strukturierte, sichere und zuverlässige Weise, wodurch sie für kritische Geschäftsabläufe geeignet sind.