Funktionen von Tastaturschlüssel
Hier ist eine Aufschlüsselung der verschiedenen Schlüsselfunktionen auf einer Standard -Tastatur:
Typernschlüssel:
* Buchstaben (a-z): Es wird offensichtlich zum Eingeben von Buchstaben!
* Zahlen (0-9): Wird verwendet, um Zahlen einzugeben.
* Symbole: Verschiedene Symbole wie Interpunktionsmarken (Zeitraum, Komma, Semikolon), Klammern, Klammern usw.
* LeaceBar: Schafft einen Raum zwischen Wörtern.
* ENTER/RETURN: Bestätigt eine Aktion, bewegt sich in die nächste Zeile oder führt einen Befehl aus.
* Rückraum: Löscht den Charakter links vom Cursor.
* Löschen: Löscht den Charakter rechts vom Cursor.
* Registerkarte: Verschiebt den Cursor zum nächsten Registerkarte, nimmt Text ein oder wechselt zwischen offenen Programmen.
Navigationsschlüssel:
* Pfeiltasten (nach oben, links, rechts): Wird verwendet, um den Cursor um ein Dokument oder einen Bildschirm umzuschieben.
* Home: Verschiebt den Cursor zum Beginn einer Zeile oder eines Dokuments.
* Ende: Bewegt den Cursor am Ende einer Zeile oder eines Dokuments.
* Seite nach oben/unten: Bewegt den Cursor eine Seite nach oben oder unten.
Funktionstasten (F1-F12):
* f1: Öffnet normalerweise das Hilfemenü oder bietet kontextsensitive Hilfe.
* f2: Häufig zum Umbenennen von Dateien oder Objekten verwendet.
* f3: Kann je nach Programm eine Suchfunktion öffnen oder eine bestimmte Aktion ausführen.
* f4: Oft verwendet, um ein Fenster zu schließen oder andere Aktionen abhängig vom Programm auszuführen.
* f5: Normalerweise aktualisiert oder lädt eine Seite oder Anwendung neu.
* f6: Könnte in einem Browser zur Adressleiste springen oder andere Aktionen abhängig vom Programm ausführen.
* f7: Häufig zum Rechtschreibgerät in Textverarbeitungsprogrammen verwendet.
* f8: Kann Startoptionen aktivieren oder einen bestimmten Modus in Programmen aktivieren.
* f9: Kann Aktionen im Zusammenhang mit dem Druck ausführen, z. B. das Drucken eines Dokuments.
* f10: Aktiviert häufig die Menüleiste in einem Programm oder aktiviert verschiedene Funktionen.
* f11: Normalerweise wechseln Sie den Vollbildmodus in Webbrowsern oder Anwendungen.
* f12: Kann verwendet werden, um eine Datei zu speichern, einen Speicherndialog zu speichern oder je nach Programm andere Aktionen auszuführen.
Spezialschlüssel:
* Verschiebung: Wird in Kombination mit anderen Schlüssel verwendet, um Großbuchstaben oder Sonderzeichen zu erstellen.
* Strg: In Kombination mit anderen Schlüssel zur Durchführung von Verknüpfungen wie "Strg+C" für Kopie oder "Strg+V" für Paste.
* Alt: Wird mit anderen Tasten verwendet, um Verknüpfungen durchzuführen oder bestimmte Menüs oder Merkmale zu aktivieren.
* Caps Lock: Wechseln zwischen Kleinbuchstaben und Großbuchstaben für alle nachfolgenden Typen.
* Num Lock: Aktiviert das numerische Tastatur auf der rechten Seite der Tastatur, um Zahlen einzugeben.
* Scroll -Sperre: Schaltet die Scroll -Sperrmodus um, die sich auswirken kann, wie ein Programm auf Scrolling reagiert.
* Bildschirm Druck: Erfasst einen Screenshot des gesamten Bildschirms.
* Einfügen: Wechseln zwischen Einfügen und Überschreibmodus in Texteditoren.
* Esc: Steckt eine Aktion ab, schließt ein Dialogfeld oder entkommt aus einem Programm.
* Windows -Taste: Öffnet das Startmenü oder führt andere Windows-spezifische Aktionen aus.
* Befehlstaste (Mac): Ähnlich wie die Windows -Taste, aber für macOS.
Andere Schlüssel:
* Funktionstasten (F1-F12): Diese können je nach Programm für bestimmte Aktionen oder Verknüpfungen verwendet werden.
* Medienschlüssel: Diese Schlüssel werden häufig auf Laptops gefunden und können Volumen, Spiele/Pause, Nächste/vorherige Track usw. steuern.
* Numerische Tastatur: Dieser Abschnitt der Tastatur ermöglicht einen effizienten Zahleneintrag und kann auch zur Cursorsteuerung verwendet werden, wobei die Num -Sperr -Taste aktiviert ist.
Hinweis:
* Die Funktionalität spezifischer Schlüssel kann je nach Betriebssystem und Anwendung variieren.
* Einige Tastaturen haben möglicherweise zusätzliche Tasten oder eindeutige Konfigurationen.
Dies ist nur ein allgemeiner Überblick über die häufigsten Tastaturschlüsse und deren Funktionen. Wenn Sie mehr über die spezifische Funktionalität von Schlüssel in einem bestimmten Programm erfahren möchten, konsultieren Sie die Dokumentation des Programms oder Hilfedateien.