In freier Wildbahn leben Mäuse in Kolonien oder Gruppen. Diese Kolonien können von wenigen Personen bis zu mehreren Dutzend unterschiedlich sein. Die Größe der Kolonie hängt von der Mausarten, der Verfügbarkeit von Nahrung und Unterkunft und dem Vorhandensein von Raubtieren ab.
Innerhalb einer Kolonie erstellen Mäuse soziale Hierarchien und Rollen. Dominante Mäuse haben vorrangigen Zugang zu Lebensmitteln und Schutz, während untergeordnete Mäuse von Raubtieren eher gefressen werden. Männliche Mäuse konkurrieren typischerweise um Kumpels, während die Frauen sich um die Jungen kümmern.
Mäuse kommunizieren miteinander mit einer Vielzahl von Vokalisationen, Düften und Körpersprache. Sie verwenden diese Signale, um ihre Dominanz festzustellen, ihr Territorium zu verteidigen und Freunde zu finden.
Das Leben in Kolonien ermöglicht es Mäusen, Ressourcen wie Nahrung und Unterkunft zu teilen und zusammenzuarbeiten, um sich gegen Raubtiere zu verteidigen. Diese Zusammenarbeit hilft Mäusen, in freier Wildbahn zu überleben und zu gedeihen.