Wenn ich ein physischer Computer wäre und ich zufällig Tasten drückte, würde der Effekt vollständig davon abhängen, welche Programme ausgeführt wurden und wie die Tastatureingabe interpretiert wurde. Hier sind einige Möglichkeiten:
* Nichts Bemerksames: Wenn keine Anwendungen aktiv sind oder die Tastatureingabe akzeptieren, hätten die zufälligen Tastenanschläge keinen Einfluss.
* Textinsertion: Wenn ein Texteditor oder ein anderes Text-Input-Feld aktiv wäre, würden zufällige Zeichen eingefügt. Dadurch würde der Text verstümmelt, aber nicht unbedingt den Bildschirm in visueller Sinne "durcheinander bringen".
* Unerwartete Befehle: Wenn ein Programm ausgeführt wurde, das auf Tastaturverknüpfungen reagierte, könnten die zufälligen Tastenanschläge die Befehle unerwartet auslösen. Dies kann von geringfügigen Unannehmlichkeiten (z. B. dem Schließen eines Fensters) bis hin zu erheblicheren Problemen (z. B. versehentlich Speichern einer beschädigten Datei oder der Abschaltung des Systems) reichen.
* Fehler auf Systemebene: Es ist äußerst unwahrscheinlich, aber höchst unwahrscheinliche Sequenzen von Tastenanschlägen * könnten * einen Systemfehler auslösen. Dies ist weitaus wahrscheinlicher, wenn der Computer bereits instabil ist oder Malware hat.
Der Bildschirm würde nicht unbedingt visuell "durcheinander" sein, um seltsame Grafiken oder Artefakte anzuzeigen, es sei denn, ein schwerwiegender Systemfehler oder eine Fehlfunktion aufgetreten. Das Problem würde sich eher als unerwartetes Programmverhalten oder beschädigte Daten manifestieren.