Der Ursprung des QWERTY -Keyboard -Layouts ist eine faszinierende Mischung aus technologischen Einschränkungen und absichtlichen Designentscheidungen, von denen keiner darauf abzielt, die Schreibgeschwindigkeit zu optimieren. Die allgemein anerkannte Geschichte weist auf die Schreibmaschine von Christopher Latham Sholes hin, die 1868 patentiert und im Laufe der Jahre verfeinert wurde. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schlüsselfaktoren:
* Mechanische Einschränkungen: Frühe Schreibmaschinen verwendeten Typstangen, die auf schnelle Nachfolge stammen würden, wenn benachbarte Schlüssel getroffen würden. Die Anordnung von QWERTY wurde so konzipiert, dass sie häufig verwendete Buchstabenkombinationen trennen, wodurch Marmeladen verhindert werden. Dies war eine entscheidende Einschränkung angesichts der Zeit der Zeit.
* Reduktion der Schlüsselgestaltung: Durch den Ausdruck gemeinsamer Buchstabenpaarungen wie "Th", "Sh" und "CH" minimierte das Design die Wahrscheinlichkeit, dass angrenzende Typstangen kollidieren. Hier ging es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Funktionalität.
* Lernkurve und Marktdominanz: Sobald QWERTY zum dominierenden Layout wurde, entwickelte sich eine bedeutende Lernkurve. Die Menschen wurden bereits darauf geschult, was einen leistungsstarken Netzwerkeffekt erzeugt. Das Umschalten auf ein effizienteres Layout wäre ein massives Unterfangen gewesen, das eine Umschulung und die Einführung neuer Maschinen erfordern.
* Keine Hinweise auf eine absichtliche Verlangsamung: Ein häufiger Mythos ist, dass QWERTY absichtlich für * langsame * Schreibkräfte entworfen wurde. Es gibt keine Beweise, die dies unterstützen. Obwohl es nicht für Geschwindigkeit ausgelegt war, wurde seine ineffiziente Anordnung zu einem selbstbeständigen Problem.
* Alternative Layouts: Effizientere Layouts wie Dvorak wurden später erfunden, aber sie haben aufgrund der Trägheit der etablierten Dominanz von QWERTY und der oben genannten Lernkurve nie eine weit verbreitete Einführung erlangt.
Kurz gesagt, die dauerhafte Präsenz von QWERTY ist ein Beweis für technologische Einschränkungen der Vergangenheit, die leistungsstarken Netzwerkeffekte einer weit verbreiteten Akzeptanz und das Fehlen von überzeugenden Gründen (bis viel später), die enormen Kosten für das Umschalten zu erreichen. Es war nicht für Geschwindigkeit ausgelegt, sondern um die mechanischen Einschränkungen früherer Schreibmaschinen zu überwinden.