Der Begriff "Tasten" auf einer Tastatur ist ein historisches Artefakt. Es kommt tatsächlich aus den Ursprüngen der Schreibmaschine, des Vorgängers der Tastatur.
Hier ist der Grund:
* Typewriter -Wurzeln: Bei einer Schreibmaschine wurden die Buchstaben physisch auf Papier gedruckt, indem "Schlüssel" mit Hebeln angeschlossen waren. Diese Hebel bewegten die "Typenstangen", die die Buchstabenformen auf sich hatten. "Keys" verwiesen also direkt auf die von Ihnen gedrängten physikalischen Objekte.
* Tastaturentwicklung: Als Computer das Schreibmaschinenlayout übernahmen, steckte der Begriff "Schlüssel", obwohl der Mechanismus unterschiedlich war. Anstelle von Streikstäben löste das Drücken eines "Schlüssels" ein elektrisches Signal aus, das der Computer als Buchstaben oder Zeichen interpretierte.
* Moderne: Heute bleibt der Begriff "Tasten", obwohl moderne Tastaturen weitgehend elektronisch sind. Es ist ein vertrauter Begriff, den jeder versteht, obwohl sich der physische Mechanismus dahinter drastisch verändert hat.
Im Wesentlichen werden im Wesentlichen "Tasten" auf einer Tastatur bezeichnet, da sie ursprünglich physische Tasten auf einer Schreibmaschine waren, die direkt "Stabbalken" zum Drucken von Buchstaben drückte. Der Begriff steckte, auch als sich die Technologie entwickelte.