Der Zweck von Maustasten variiert je nach Maus und Betriebssystem geringfügig, aber im Allgemeinen:
* Linkstaste (Primärtaste): Dies ist die am häufigsten verwendete Taste. Seine primäre Funktion ist Selection . Dies beinhaltet die Auswahl von Text, Dateien, Symbolen usw. und der Einleitung von Aktionen für die ausgewählten Elemente. Es wird auch zum Ziehen und Ablegen von Gegenständen verwendet.
* rechte Schaltfläche (Sekundärschalttaste): Diese Schaltfläche bringt normalerweise ein Kontextmenü auf (Auch ein Menü mit der rechten Maustaste genannt). Dieses Menü bietet Optionen für den Artikel, auf den Sie mit der rechten Maustaste geklickt haben. Beispielsweise kann die rechte Klicken auf eine Datei Optionen zum Öffnen, Löschen, Kopieren oder Freigeben geben.
* mittlere Taste (Tertiärschaltfläche): Diese Taste ist nicht immer auf allen Mäusen vorhanden. Seine Funktion kann variieren:
* Scrollen: Bei vielen Mäusen fungiert der mittlere Knopf als Bildlaufradknopf. Wenn Sie darauf klicken, können Sie eine bestimmte Aktion (z. B. das Einfügen) ausführen oder das Ziehen des Mittelklicks aktivieren (das häufig zur Auswahl rechteckiger Bereiche auf dem Bildschirm verwendet wird).
* Andere Aktionen: Einige Software- und Betriebssysteme weisen der mittleren Taste andere Aktionen zu, z. B. das Einfügen oder das Schließen von Registerkarten in einem Browser.
Zusammenfassend:
| Taste | Primärfunktion | Andere potenzielle Funktionen |
| -------------- | -------------------------- | --------------------------------------------------- |
| Links | Auswahl, Aktionsinitiation | Ziehen usw. |
| Rechts | Kontextmenü | |
| Mitte | Scrollen, Mittelklick Drag | Einfügen, Registerkarten schließen (kontextabhängig) |
Es ist wichtig zu beachten, dass das spezifische Verhalten jeder Maustaste in den Einstellungen des Betriebssystems oder in einzelnen Anwendungen angepasst werden kann. Insbesondere Gaming -Mäuse haben häufig zusätzliche Schaltflächen mit vollständig programmierbaren Funktionen.