Während physische Tastaturen viele Vorteile bieten, haben sie auch einige Nachteile:
* Portabilität: Physikalische Tastaturen sind im Allgemeinen sperriger und schwerer als auf dem Bildschirm, wodurch sie weniger tragbar sind, insbesondere für kleinere Laptops und Tablets. Dies schränkt ihre Verwendung in Situationen ein, in denen Raum und Gewicht von entscheidender Bedeutung sind.
* Kosten: Hochwertige physische Tastaturen können wesentlich teurer sein als die in den meisten Geräten zu findenen integrierten Tastaturen.
* Raumanforderungen: Sie erfordern einen speziellen Schreibtischplatz, was ein Problem in kleinen Arbeitsbereichen oder unterwegs sein kann.
* Haltbarkeit: Während einige unglaublich robust sind, können physikalische Tastaturen durch Verschüttungen, Tropfen oder physische Auswirkungen beschädigt werden, die Reparatur oder Ersatz erfordern.
* Wartung: Sie können Staub und Schmutz zwischen den Schlüssel ansammeln, was möglicherweise die Leistung beeinflusst und Reinigung erfordert.
* Kompatibilität: Einige physische Tastaturen sind möglicherweise nicht mit allen Betriebssystemen oder Geräten kompatibel und erfordern bestimmte Treiber oder Software.
* Erstes Lernkurve (für einige): Während viele sie intuitiv empfinden, benötigen einige Benutzer möglicherweise eine Anpassung des Übergangs von einer Tastatur auf dem Bildschirm, insbesondere mit unterschiedlichen Schlüssellayouts.
* nicht für alle Umgebungen geeignet: Die Verwendung einer physischen Tastatur ist in bestimmten Situationen möglicherweise nicht praktisch, z. B. in einem holprigen Zug oder in einem engen Flugzeugsitz.
Diese Nachteile sind relativ und ihre Bedeutung hängt von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Die Vorteile überwiegen oft die Nachteile für viele Benutzer, insbesondere diejenigen, die häufig tippen.