Eine Standardtastatur ist normalerweise in diese Hauptabschnitte unterteilt:
* Alphanumerischer Abschnitt: Dies ist der größte Abschnitt, der die Buchstaben (A-Z), Zahlen (0-9) und Zeichensetzung enthält.
* Funktionstasten (F-Keys): Befindet sich oben in der Tastatur, normalerweise F1 bis F12. Diese Schlüssel erfüllen spezielle Funktionen, die je nach verwendetem Programm variieren.
* Numerische Tastatur: Normalerweise befindet sich dieser Abschnitt auf der rechten Seite und enthält eine Reihe von Zahlen, die wie ein Taschenrechner angelegt sind, um eine schnellere numerische Eingabe zu ermöglichen. Es enthält häufig Schlüssel für arithmetische Operationen (+, -, *, /).
* Navigationsschlüssel/Cursor -Steuerschlüssel: Diese Schlüssel enthalten die Pfeiltasten (nach oben, unten, links, rechts), zu Hause, das Ende, die Seite nach oben und die Seite nach unten. Wird zum Verschieben des Cursor- und Navigationsdokumente oder Webseiten verwendet.
* Modifikatorschlüssel: Diese Schlüssel ändern die Funktion anderer Schlüssel. Dazu gehören Verschiebung (für Großbuchstaben und andere Symbole), Strg (Steuerung), Alt (alternativ) und Windows (oder Befehl auf Macs).
Während dies die Hauptabschnitte sind, enthalten einige Tastaturen auch zusätzliche Tasten wie:
* Bildschirm Druck: Erfasst einen Screenshot.
* Scroll -Sperre: (Weniger häufig verwendet) wirkt sich auf die Bewegung des Cursors in einigen Anwendungen aus.
* Pause/Break: Pausen oder unterbricht ein laufendes Programm.
* Einfügen: Wechsel zwischen Einsatz- und Überschreibmodi.
* Löschen: Löscht Zeichen oder Dateien.
Die genaue Anordnung und Einbeziehung dieser Tasten kann je nach Tastaturlayout (z. B. QWERTY, Dvorak) und Hersteller geringfügig variieren.