Während Colemak ergonomische Vorteile bietet, gibt es mehrere Nachteile:
* Lernkurve: Dies ist die größte Hürde. Das Wechsel von einem jahrzehntelangen eingeschüchterten QWERTY-Muskelgedächtnis ist schwierig und zeitaufwändig. Es erfordert erhebliche Engagement und Praxis, um vergleichbare Schreibgeschwindigkeiten zu erreichen. Der anfängliche Geschwindigkeitsabfall kann frustrierend sein.
* Software/Hardware -Unterstützung: Während der Verbesserung fehlt Colemak immer noch die weit verbreitete Unterstützung von QWERTY. Das Finden von Colemak -Layouts für bestimmte Anwendungen, Betriebssysteme oder spezielle Hardware (wie einige Gaming -Tastaturen) kann eine Herausforderung sein. Möglicherweise müssen Sie Layouts manuell konfigurieren.
* Begrenzte Community: Im Vergleich zu QWERTY ist die Colemak -Community kleiner. Das Finden von Lösungen zur Unterstützung oder Fehlerbehebung kann schwieriger sein.
* Soziale Kosten: Dies ist ein weniger greifbarer Nachteil. Wenn Sie in einer Umgebung mit gemeinsam genutzten Computern arbeiten, wird die Umstellung auf Colemak andere belästigen. In ähnlicher Weise kann die Zusammenarbeit an Projekten mit gemeinsamen Tastaturen problematisch sein.
* Fehlerpotential: Während der Lernphase sind die Fehlerraten zwangsläufig höher als bei QWERTY, was sich möglicherweise auf die Produktivität auswirkt.
* keine Silberkugel für alle ergonomischen Probleme: Colemak befasst sich mit einigen ergonomischen Bedenken, aber es löst nicht alle. Die richtige Haltung, die Handgelenkposition und andere Faktoren bleiben für die ergonomische Typisierung von entscheidender Bedeutung. Es ist keine magische Lösung, die die Belastung vollständig beseitigt.
Kurz gesagt, die Nachteile stammen hauptsächlich aus der Übergangszeit und der kleineren Gemeinschaft im Vergleich zu QWERTY. Die Vorteile müssen diese Herausforderungen für eine Person überwiegen, um erfolgreich und glücklich zu wechseln.