Eine Computertastatur besteht aus mehreren Tastenarten, die für die Funktionalität gruppiert sind. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Alphanumerische Schlüssel: Dies sind die Standard -Buchstaben- und Zahlenschlüssel, die den Kern des Typs bilden.
* Beispiele: A, b, c ... z; 1, 2, 3 ... 0
2. Modifikatorschlüssel: Diese Schlüssel ändern die Funktion anderer Schlüssel, wenn sie gleichzeitig gedrückt werden.
* Beispiele:
* Verschiebung: Wirkt Buchstaben an, erstellt Symbole auf Zahlen.
* Strg (Kontrolle): Verwendet mit anderen Schlüssel für Verknüpfungen (z. B. Strg+C zu kopieren).
* Alt (alternativ): Verwendet mit anderen Schlüssel für Abkürzungen und Sonderzeichen.
* Windows -Taste (oder Befehlstaste auf dem Mac): Öffnet das Startmenü (Windows) oder StartPad (MAC), greift auf Systemfunktionen zu.
3. Funktionstasten (F-Keys): Diese Schlüssel erfüllen normalerweise spezielle Funktionen, die häufig kontextabhängig (je nach Programm).
* Beispiele: F1 (oft helfen), f2 (umbenennen), f5 (aktualisiert), f11 (Vollbild). Ihre genaue Funktion variiert stark.
4. Navigationsschlüssel: Diese Schlüssel steuern Cursorbewegungen und Scrollen.
* Beispiele:
* Pfeiltasten (nach oben, links, rechts): Bewegen Sie den Cursor.
* Seite nach oben/Seite nach unten: Scrollen Sie nach oben oder unten auf einer Seite.
* Home: Verschiebt Cursor zum Beginn einer Zeile oder eines Dokuments.
* Ende: Bewegt Cursor an das Ende einer Linie oder eines Dokuments.
* Einfügen: Wechseln Sie häufig zwischen dem Einsatz und dem Überschreiben des Modus.
* Löschen: Löscht Charaktere rechts vom Cursor.
* Rückraum: Löscht Zeichen links vom Cursor.
5. Numerische Tastatur: Ein separater Abschnitt mit Tasten, die wie ein Taschenrechner angeordnet sind. Häufig für die numerische Dateneingabe verwendet. Viele Laptops lassen dies weg.
* Beispiele: 0-9, +, -, *, /, eingeben (oft eine separate Eingabetaste auf der Tastatur).
6. Spezialschlüssel: Diese Schlüssel erfüllen verschiedene Funktionen.
* Beispiele:
* ENTER/RETURN: Bestätigt die Eingabe und bewegt sich zur nächsten Zeile.
* LeaceBar: Fügt einen Raum ein.
* Registerkarte: Verschiebt den Cursor zum nächsten Tab -Stopp.
* Esc (Escape): Stellt Maßnahmen ab, schließt Menüs.
* Bildschirm Druck: Erfasst einen Screenshot.
* Caps Lock: Kapitalisiert alle Buchstaben, bis sie abgeschaltet sind.
7. Kontextsensitive Schlüssel: Einige Schlüssel haben möglicherweise eine andere Funktion, je nach der verwendeten Software.
Es ist wichtig zu beachten, dass das genaue Layout und das Vorhandensein einiger Tasten je nach Hersteller, Betriebssystem und Tastatur (z. B. in voller Größe, kompakt, ergonomisch) geringfügig variieren können.