Computer -Tastaturen haben verschiedene Arten von Tasten, die weitgehend wie folgt kategorisiert sind:
* Alphanumerische Schlüssel: Dies sind der Standardbuchstaben (A-Z) und die Nummer (0-9) sowie die Symbole wie Interpunktionsmarken (!@#$%^&*() _+=-`~ [] \ {} |;
* Modifikatorschlüssel: Diese Schlüssel ändern die Funktion anderer Schlüssel. Am häufigsten sind:
* Verschiebung: Kapitalisiert Buchstaben oder erzeugt Großbuchstaben.
* Strg (Kontrolle): Wird in Kombination mit anderen Schlüssel verwendet, um verschiedene Funktionen auszuführen (Verknüpfungen).
* Alt (alternativ): Ähnlich wie bei Strg, verwendet für Verknüpfungen und manchmal zum Zugriff auf Sonderzeichen.
* Windows/Befehl (oder Apple/Option): Diese Systemschlüssel bieten Zugriff auf Betriebssystemfunktionen und -anwendungen. Der spezifische Schlüssel variiert zwischen Betriebssystemen (Windows, MacOS).
* Funktionstasten: Diese sind typischerweise mit F1 bis F12 gekennzeichnet. Ihre Funktionen variieren je nach Anwendung oder Betriebssystem. Sie steuern oft Dinge wie Helligkeit, Volumen oder spezifische Aktionen innerhalb eines Programms.
* Navigationschlüssel: Diese Schlüssel helfen Ihnen dabei, sich innerhalb eines Dokuments oder Fensters zu bewegen:
* Pfeiltasten: Bewegen Sie den Cursor nach oben, unten, links und rechts.
* Home: Verschiebt den Cursor zum Beginn einer Zeile oder eines Dokuments.
* Ende: Bewegt den Cursor am Ende einer Zeile oder eines Dokuments.
* Seite nach oben/Seite nach unten: Bewegen Sie den Cursor nach oben oder unten nach oben.
* Einfügen: (Wechseln häufig zwischen Einsatz- und Überschreibmodi)
* Löschen: Löscht Zeichen oder ausgewählter Text.
* Spezialschlüssel: Diese Schlüssel führen spezifische Aktionen aus:
* LeaceBar: Fügt einen Raum ein.
* ENTER/RETURN: Verschiebt den Cursor in die nächste Zeile oder führt einen Befehl aus.
* Registerkarte: Verschiebt den Cursor auf den nächsten Registerkarten -Stopp oder die Eindrückungsstufe.
* Escape (ESC): Stecken Sie häufig einen aktuellen Betrieb ab oder schließen ein Dialogfeld.
* Bildschirmdruck (PRTSCN): Erfasst einen Screenshot des Bildschirms.
* Pause/Break: Pausen oder stoppt einen Prozess.
* Scroll -Sperre: (Im Allgemeinen weniger verwendet) beeinflusst das Verhalten der Pfeiltasten.
* Kontextsensitive Schlüssel: Einige Schlüssel haben Funktionen, die sich je nach aktivem Programm oder Kontext ändern.
Das genaue Layout und die Verfügbarkeit bestimmter Tasten können zwischen Tastaturen, Herstellern und Betriebssystemen geringfügig variieren. Einige Tastaturen enthalten möglicherweise auch Multimedia -Tasten für die Steuerung von Lautstärke, Wiedergabe usw. Laptop -Tastaturen integrieren häufig Funktionstasten in die alphanumerischen Tasten unter Verwendung einer Funktionstaste (FN) -Kombination.