Die "wichtigsten" Tasten auf einer Tastatur sind subjektiv und hängen von Ihrer individuellen Verwendung ab. Hier sind jedoch einige wichtige Kategorien und Beispiele darin, die für die meisten Computerbenutzer
unerlässlich sind:
Allgemeines Typing:
* Alphabetische Schlüssel: Dies sind der Kern der meisten Texteingaben.
* Zahlen und Symbole: Notwendig für alles von Passwörtern bis hin zu Gleichungen.
* LeaceBar: Wesentlich für die Trennung von Wörtern und das Erstellen des richtigen Abstands.
* Rückraum und löschen: Wird zur Korrektur von Fehlern verwendet.
Navigation:
* Pfeiltasten: Bewegen Sie den Cursor um Dokumente und Webseiten.
* Taste eingeben: Bestätigt Aktionen, wechselt in die nächste Zeile und führt Befehle aus.
* Registerkartenschlüssel: Fahren Sie durch Felder, nutzen Sie Text und können in einigen Programmen zur Navigation verwendet werden.
* Schaltschlüssel: Wird in Kombination mit anderen Schlüssel verwendet, um Großbuchstaben, Sonderzeichen und verschiedene Funktionen auszuführen.
Funktionalität:
* Steuerschlüssel (Strg): Wird in Kombination mit anderen Schlüssel für Abkürzungen und Funktionen verwendet.
* Alt -Schlüssel: Ähnlich wie bei Strg Key, das Verknüpfungen und Optionen bietet.
* ESC -Schlüssel: Wird verwendet, um Aktionen zu stornieren, Programme zu verlassen und manchmal den Menüs zu entkommen.
* Funktionstasten (F1-F12): Bieten Sie je nach Anwendung verschiedene Abkürzungen und spezifische Aktionen an.
Spezialschlüssel:
* Windows -Schlüssel (Gewinn): Wird zum Zugriff auf das Startmenü, die Suchleiste und andere Windows-spezifische Funktionen verwendet.
* Befehlstaste (⌘): Ähnlich wie bei Windows Key, aber für MacOS -Benutzer.
* Caps Lock: Wechseln zwischen Kleinbuchstaben und Großbuchstaben.
* Bildschirm Druck (PRTSC): Erfasst einen Screenshot des Bildschirms.
Letztendlich sind die wichtigsten Schlüssel, die Sie am häufigsten für Ihre spezifischen Aufgaben verwenden.
Denken Sie daran, dass dies nur ein grundlegender Leitfaden ist, und die Bedeutung bestimmter Schlüssel kann je nach der von Ihnen verwendeten Software und der spezifischen Aufgabe, die Sie ausführen, variieren.