Eine Tastatur unterstützt eine Vielzahl von Eingängen, darunter:
Zeichen:
* Buchstaben: A-Z, A-Z (Großbuchstaben und Kleinbuchstaben)
* Zahlen: 0-9
* Symbole: !@#$%^&*() _+=-`~ |} {[] \:; '<>?,./
* Sonderzeichen: Diese können je nach Tastaturlayout und Betriebssystem variieren. Beispiele sind:
* Währungssymbole (z. B., $, €, £)
* Klammern ([], {}, (), <> usw.)
* Anführungszeichen ("")
* Apostrophe (')
* Backslash (\)
* Pfeife (|)
* Tilde (~)
* Und viele mehr
Andere Eingabe:
* Funktionstasten: F1-F12 (typischerweise für Systemfunktionen, Programmverknüpfungen oder andere spezielle Aktionen verwendet)
* Navigationschlüssel: Pfeiltasten (nach oben, unten, links, rechts), Seite nach oben, Seite nach unten, zu Hause, beenden, einfügen, löschen
* Kontrollschlüssel: Strg, Alt, Verschiebung (in Kombination mit anderen Schlüssel für spezielle Funktionen verwendet)
* Modifikatorschlüssel: Diese Schlüssel verändern das Verhalten anderer Schlüssel. Beispiele sind:
* Caps Lock: Macht alle Buchstaben Großbuchstaben.
* Num Lock: Aktiviert die numerische Tastatur.
* Scroll -Sperre: (Weniger häufig, wirkt sich jedoch auf das Scrollen auf einigen Systemen aus)
* Spezialschlüssel: Diese variieren je nach Tastatur und Betriebssystem, können jedoch enthalten::
* Bildschirm Druck: Erfasst den Bildschirm und speichert ihn in der Zwischenablage.
* Pause/Break: Pausen oder unterbricht ein laufendes Programm.
* Windows -Taste: Öffnet das Startmenü oder andere Systemfunktionen.
* Befehlstaste: (MAC) verwendet für Systembefehle und Verknüpfungen.
* Optionsschlüssel: (MAC) für Modifikatorfunktionen verwendet.
Schlüsselkombinationen:
Viele Tastaturaktionen werden durch Kombinationen von Tasten ausgelöst, wie z. B.:
* Strg + C: Kopie
* Strg + V: Paste
* Strg + x: Schneiden
* Alt + Registerkarte: Wechseln Sie zwischen offenen Programmen
Tastaturlayouts:
Die spezifischen Tasten und ihre Positionen auf einer Tastatur können je nach Layout variieren. Gemeinsame Layouts umfassen:
* QWERTY: Das Standardlayout auf den meisten englischsprachigen Tastaturen.
* asery: Wird in Frankreich, Belgien und anderen französischsprachigen Regionen verwendet.
* QWERTZ: Wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen deutschsprachigen Regionen verwendet.
Zusätzliche Eingangsgeräte:
Während Tastaturen das primäre Eingabegerät für Text sind, enthalten einige Tastaturen auch:
* Touchpads: Für mausähnliche Kontrolle.
* Numerische Tastaturen: Zum schnellen Eingeben von Zahlen.
* Medienkontrollen: Zur Steuerung von Lautstärke, Wiedergabe usw. usw.
Denken Sie daran: Die spezifischen Eingabefunktionen einer Tastatur können je nach Modell und Betriebssystem variieren, an das sie angeschlossen ist.