Um ein Applet auf Mausklicks zu reagieren, müssen Sie eine "Mouselisten-" -Schinschnittstelle in Ihrer Applet -Klasse implementieren. Diese Schnittstelle definiert verschiedene Methoden, die aufgerufen werden, wenn verschiedene Mausereignisse auftreten. Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie es in Java geht (vorausgesetzt, Sie verwenden AWT oder Swing):
`` `Java
Java.Applet.applet importieren;
import Java.awt.*;
import Java.awt.event.*;
öffentliche Klasse ClickLableApplet erweitert Applet implementiert Mouselistener {
public void init () {
// Fügen Sie dem Applet selbst einen Mouselistener hinzu
addmouselistener (dies);
}
// Mouselistener -Methoden
@Override
public void mouseclicked (MouseEvent e) {
// Diese Methode wird aufgerufen, wenn eine Maustaste geklickt wird (gedrückt und freigegeben).
// Holen Sie sich die X- und Y -Koordinaten des Klicks
int x =e.getX ();
int y =e.gety ();
System.out.println ("Mausklick auf:(" + x + "," + y + ")");
// Fügen Sie hier Ihre Klick -Handling -Logik hinzu. Zum Beispiel:
Repaint (); // das Applet nach einem Klick neu zeichnen
}
@Override
public void mousePressed (mouseevent e) {
// Diese Methode wird aufgerufen, wenn eine Maustaste gedrückt wird
// Sie können dies verwenden, um den Beginn eines Widerstandsvorgangs zu erkennen
}
@Override
public void mouseerleased (MouseEvent e) {
// Diese Methode wird aufgerufen, wenn eine Maustaste veröffentlicht wird
// Sie können dies verwenden, um das Ende eines Widerstandsvorgangs zu erkennen
}
@Override
public void mausented (Mouseevent e) {
// Diese Methode wird aufgerufen, wenn die Maus in den Bereich des Applets eintritt
}
@Override
public void mouseexited (mouseevent e) {
// Diese Methode wird aufgerufen, wenn die Maus den Bereich des Applets verlässt
}
// Optional:Sie können Paint () überschreiben (), um etwas im Applet zu zeichnen
@Override
public void Paint (Grafik g) {
G.Drawstring ("Klicken Sie mich!", 50, 50);
}
}
`` `
Erläuterung:
1. `implementiert Mouselistener`: In dieser Zeile implementiert Ihre Applet -Klasse das "Mouselistener" -Zusschnittel. Dies bedeutet, dass Sie Implementierungen für alle in dieser Schnittstelle definierten Methoden bereitstellen müssen.
2. addmouselistener (this); `: Diese Zeile fügt das Applet selbst als Hörer für Mausereignisse hinzu. Da das Applet "Mouselistener" implementiert, kann es sich auf eigene Mausereignisse anhören. Dies wird in der Methode "Init ()" hinzugefügt, die aufgerufen wird, wenn das Applet initialisiert wird.
3. `Mouselistener` Methoden: Die sechs Methoden ("Mouseclicked", "mousespressed", "Mousereleased", "mausentativer", "mouseexited") sind die Ereignishandlermethoden. Sie setzen Ihren Code für die Mausereignisse in diesen Methoden ein. "Mouseclicked" ist am relevantesten für die einfache Klickhandhabung.
4. `getX ()` und `gety ()`: Diese Methoden, die auf dem "MouseeEvent" -Objekt (`e`) aufgerufen wurden, liefern die X- und Y -Koordinaten der Mausklick relativ zum Koordinatensystem des Applets.
5. `repaint ()`: Diese Methode wird verwendet, um den Applet neu zu zeichnen. Wenn Sie das Erscheinungsbild des Applets basierend auf einem Klick ändern (z. B. den Text ändern oder etwas zeichnen), sollten Sie "Repaint ()" die Anzeige aktualisieren.
Denken Sie daran, dass Applets weitgehend veraltet sind und aufgrund von Sicherheitsbedenken und des Rückgangs der Browserunterstützung im Allgemeinen für neue Projekte vermieden werden sollten. Wenn Sie ein neues Projekt starten, sollten Sie modernere Web -Technologien wie JavaScript, HTML und CSS verwenden. Dieses Beispiel dient in erster Linie für Bildungszwecke, um zu demonstrieren, wie Mausklicks im jetzt weitgehend veralteten Applet -Kontext behandelt werden.