Das Konzept einer virtuellen Tastatur wurde von einer einzelnen Person nicht erfunden. Es entwickelte sich allmählich mit der Entwicklung von Computerschnittstellen und Eingabemethoden.
Hier sind jedoch einige wichtige Meilensteine und Personen, die erheblich zu seiner Entwicklung beigetragen haben:
* frühe Touchscreens: Während nicht speziell virtuelle Tastaturen, frühen Touchscreen -Geräte wie die xerox Alto wie (1973) legten den Grundstein für berührungsbasierte Eingaben, die den Weg für virtuelle Tastaturen ebnete.
* Grafische Benutzeroberflächen (GUIs): Die Einführung von GUIs wie Xerox Stern (1981) und Apple Macintosh (1984) machten auf dem Bildschirm Elemente wie Tasten und Menüs intuitiver, was zur Idee von Tastaturen auf dem Bildschirm führte.
* PEN-basiertes Computing: Geräte wie die Apple Newton Messagepad (1993) verwendeten den Stifteingang für die Handschrifterkennung und untersuchten die Möglichkeit einer berührungsbasierten Texteingabe weiter.
* frühe Smartphones: Smartphones wie das IBM Simon Personal Communicator (1994) zeigten frühe Implementierungen virtueller Tastaturen, obwohl ihre Funktionalität aufgrund technologischer Einschränkungen begrenzt war.
* moderne Smartphones: Die weit verbreitete Einführung von Touchscreens und die zunehmende Verarbeitungsleistung von Smartphones in den 2000er Jahren ermöglichte die Entwicklung hoch entwickelter und benutzerfreundlicher virtueller Tastaturen. Unternehmen mögen Apple und Google stark in die Optimierung virtueller Tastaturen für mobile Geräte investiert.
Während kein einzelner Erfinder der Erfindung zugeschrieben werden kann, war die Entwicklung der virtuellen Tastatur eine gemeinsame Anstrengung mit zahlreichen Personen und technologischen Fortschritten.