Die erste Computermaus, die 1964 von Douglas Engelbart erfunden wurde, arbeitete mit einem Paar Rädern, um die Bewegung über eine Oberfläche zu verfolgen. So hat es funktioniert:
1. Räder und Sensoren: Die Maus hatte zwei kleine Räder, die senkrecht zueinander positioniert waren, einen für horizontale Bewegungen und eine für vertikale Bewegung. Diese Räder waren mit Sensoren verbunden.
2. Bewegungsverfolgung: Als die Maus über eine Oberfläche bewegt wurde, rollten die Räder und drehten die angeschlossenen Sensoren. Diese Sensoren erzeugten elektrische Signale, die der Entfernung und Richtung der Bewegung der Maus entsprachen.
3. Signalübertragung: Die elektrischen Signale der Sensoren wurden über ein Kabel an den Computer übertragen.
4. Cursorkontrolle: Der Computer interpretierte die Signale von der Maus und übersetzte sie in Cursorbewegungen auf dem Bildschirm. Dadurch kontrollierte Benutzer den Cursor auf dem Bildschirm, indem sie die Maus bewegen.
Schlüsselmerkmale:
* Keine Tasten: Die ursprüngliche Maus hatte keine Schaltflächen, wobei Benutzer zur Interaktion auf eine Tastatur verlassen wurden.
* begrenzte Funktionalität: Im Vergleich zu modernen Mäusen waren die Fähigkeiten der ursprünglichen Maus begrenzt. Es bot einfach ein Mittel zur Steuerung der Cursorposition.
* Kabelgebundene Verbindung: Die Maus wurde über ein Kabel mit dem Computer angeschlossen, was ihre Bewegung einschränkte.
Während die ursprüngliche Maus ein einfaches Gerät war, revolutionierte sie die Wechselwirkung zwischen Mensch und Komputer, indem sie das Konzept einer direkten, physischen Art zur Kontrolle eines Cursors einführte. Diese Erfindung legte den Grundstein für die Entwicklung der modernen Computermaus, die zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Verwendung von Computer geworden ist.