Japanische Tastaturen sind den Standard -QWERTY -Tastaturen ziemlich ähnlich, jedoch mit einigen Schlüsselunterschieden:
Schlüssellayout:
* Romaji (römisches Alphabet) Schlüssel: Das Standard -QWERTY -Layout wird zum Eingeben von englischen Buchstaben und Zahlen verwendet.
* Kana Keys: Diese Schlüssel werden verwendet, um den japanischen Silbe zu tippen, der aus Hiragana und Katakana besteht. Sie befinden sich oft in einer Reihe über den Zahlen, manchmal mit einem dedizierten "Kana" -Staste, um sie zu aktivieren.
* Kanji -Schlüssel: Auf einer japanischen Tastatur gibt es keinen speziellen Schlüssel für Kanji (chinesische Charaktere). Stattdessen werden sie normalerweise mit der "Hiragana" -Taste und dann mit einer Kombination von Romaji -Buchstaben auf sie zugegriffen. Dies aktiviert eine Liste möglicher Kanji, und der Benutzer kann dann das gewünschte Zeichen auswählen.
Zusätzliche Schlüssel:
* "Henkan" Schlüssel: Dieser Schlüssel wird verwendet, um zwischen Romaji und Kana -Eingangsmodi zu wechseln.
* "Muhenkan" Schlüssel: Dieser Schlüssel hebt den aktuellen Eingangsmodus ab.
* "Space" -Taste: Fungiert oft als "Bestätigungsschlüssel" für die Eingabe von Kanji.
* "Eingeben "schlüssel: Normalerweise befindet sich in der unteren rechten Ecke und wird verwendet, um die Eingabe abzuschließen.
Andere Funktionen:
* Japanische Zeichen angezeigt: Die Schlüssel selbst haben normalerweise keine japanischen Zeichen auf sie, stattdessen werden die Zeichen auf dem Bildschirm angezeigt.
* Tastaturlayout: Einige Tastaturen haben möglicherweise eine andere Anordnung von Tasten, um bestimmte japanische Klänge zu vereinfachen.
* Spezialisierte Software: Japanische Tastaturen sind häufig mit spezieller Software ausgestattet, die beim Eingeben von Kanji und zum Navigieren durch die verschiedenen Eingabemodi hilft.
visuelle Darstellung:
Es ist zwar schwierig, eine japanische Tastatur durch Text wirklich zu visualisieren, aber Sie finden zahlreiche Online -Bilder und -Videos, die das Layout und die Unterschiede zu einer Standard -QWERTY -Tastatur deutlich anzeigen.
Zusammenfassend basieren die japanischen Tastaturen auf QWERTY, enthält jedoch bestimmte Tasten und Software, um das einzigartige Schreibsystem von Japanisch zu verarbeiten, was es sowohl in Romaji als auch in japanischen Zeichen leicht eingeben lässt.