Beispiel für eine niedrige Latenz- und Hochbandbreitennetzwerk:
Szenario: Ein Finanzhandelsunternehmen muss Geschäfte an einer globalen Börse in Echtzeit ausführen.
Anforderungen:
* niedrige Latenz: Geschäfte müssen innerhalb von Millisekunden ausgeführt werden, um flüchtige Marktchancen zu nutzen. Verzögerungen können bedeuten, Geld zu verlieren.
* Hochbandbreite: Das Unternehmen muss massive Datenmengen senden und erhalten, einschließlich Echtzeit-Marktzitaten, Auftragsbüchern und Handelsbestätigungen.
Lösung:
Diese Art von Handelsunternehmen würde wahrscheinlich ein dediziertes, privates Glasfasernetz verwendet Verbinde seiner Handelsserver mit der Börse. Hier ist der Grund:
* Glasfaserkabel: Geben Sie die schnellsten verfügbaren Übertragungsgeschwindigkeiten an und minimieren Sie die Signalverschlechterung und die Latenz.
* Direkte Verbindung: Beseitigt die Notwendigkeit, sich auf öffentliche Internetnetzwerke mit mehreren Hopfen zu verlassen, was Verzögerungen einführen kann.
* Redundanz: Mehrere Glasfaserpfade bieten Failover -Optionen bei Störungen.
* Colocation: Durch die physikalisch nahe der Börse in der Nähe des Börsenwechsels zu platzieren minimiert die für den Reisenden der physischen Distanzdaten erforderlich.
* Netzwerkoptimierung: Spezialisierte Hardware und Software werden verwendet, um den Netzwerkverkehr zu optimieren und die Latenz zu minimieren.
Vorteile:
* Schnelle Handelsausführung: Niedrige Latenz sorgt dafür, dass Geschäfte fast augenblicklich ausgeführt werden und die Handelsmöglichkeiten maximieren.
* Risiko reduziert: Der Echtzeitdatenfluss minimiert das Risiko, kritische Informationen zu fehlen, was zu einer besseren Entscheidungsfindung führt.
* Wettbewerbsvorteil: Eine schnellere Ausführung und der Datenzugriff bieten dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil auf dem wettbewerbsintensiven Handelsmarkt.
Andere Beispiele:
* Online -Spiele: Multiplayer -Online -Spiele erfordern eine geringe Latenz für reibungsloses Gameplay und Reaktionsfähigkeit.
* Remote -Operation: Medizinische Eingriffe erfordern remote eine hohe Bandbreite und eine geringe Latenz, um hochauflösende Videos zu übertragen und chirurgische Instrumente zu steuern.
* Hochfrequenzhandel: Automatisierte Systeme, die Tausende von Geschäften pro Sekunde ausführen, verlassen sich auf ultra-niedrige Latenznetzwerke.
* Cloud Computing: Unternehmen stützen sich auf niedrige Latenz und hohe Bandbreite, um auf die Cloud -Infrastruktur gespeicherte Daten zuzugreifen und zu verarbeiten.
Hinweis: Während die spezifische Technologie, die für eine für eine niedrige Latenz verwendete, mit hohem Bandbreiten in Abhängigkeit von der Anwendung variieren kann, bleibt das Prinzip gleich:Minimierung der Übertragungsverzögerungen und Maximierung der Datenübertragungsgeschwindigkeit.