Nein, nicht jeder Computer muss physisch mit einer Netzwerkverbindung installiert werden, um Teil des Internets zu sein.
Hier ist der Grund:
* Internet der Dinge (IoT): Viele Geräte wie intelligente Kühlschränke, Thermostate oder sogar Autos sind mit dem Internet verbunden, ohne eine herkömmliche kabelgebundene oder drahtlose Verbindung zu benötigen. Sie kommunizieren oft über zelluläre Netzwerke oder andere drahtlose Protokolle.
* Cloud Computing: Einige Computer haben möglicherweise überhaupt keine physische Netzwerkverbindung. Sie können virtuelle Maschinen sein, die in der Cloud ausgeführt werden und ausschließlich über das Netzwerk des Rechenzentrums auf das Internet zugreifen.
* Proxy -Server: Computer können über einen Proxy-Server auf das Internet zugreifen, der als Vorgänger für den Internetverkehr fungiert. Der Computer selbst hat möglicherweise keine direkte Verbindung, der Proxy -Server.
Was wirklich gebraucht wird:
* Internetprotokoll (IP) Adresse: Dies ist eine eindeutige Kennung, mit der ein Computer im Internet gefunden und kommuniziert werden kann.
* Netzwerkkonnektivität: Eine Form der Verbindung, egal ob verkabelt, drahtlos, mobil oder über einen Proxy, ist erforderlich, um Daten über das Internet zu senden und zu empfangen.
Während eine physische Netzwerkverbindung häufig ist, ist es keine strenge Voraussetzung dafür, dass ein Computer Teil des Internets ist.