1.
Windows Server: Das Angebot von Microsoft, das in Geschäftsumgebungen aller Größen weit verbreitet ist, von kleinen Büros bis zu großen Unternehmen. Es bietet verschiedene Dienste, einschließlich Dateifreigabe, Druck, Active Directory (für Benutzer- und Computerverwaltung) und Remote -Zugriff.
2. Linux (verschiedene Verteilungen): Linux ist kein einzelnes Betriebssystem, sondern ein Kernel, auf dem viele Verteilungen erstellt werden (z. B. Ubuntu Server, CentOS, Red Hat Enterprise Linux). Diese Verteilungen werden häufig in Serverumgebungen verwendet, insbesondere dort, wo Stabilität, Sicherheit und Anpassung von größter Bedeutung sind. Sie werden häufig für Webserver, Datenbanken und andere netzwerkzentrierte Anwendungen ausgewählt.