Die spezifischen Befehle zur Anzeige der Konfiguration der Netzwerkschicht (Layer 3) in Windows hängen geringfügig von der Version von Windows ab und ob Sie an IPv4 oder IPv6 interessiert sind. Hier finden Sie jedoch einige wichtige Optionen:
für IPv4:
* `ipconfig /all`: Dies ist der umfassendste Befehl. Es zeigt eine Fülle von Informationen an, darunter:
* IP -Adresse: Die zugewiesene IP -Adresse Ihres Computers.
* Subnetzmaske: Die Subnetzmaske definiert Ihr Netzwerksegment.
* Standardgateway: Die IP -Adresse des Routers verwendet Ihr Computer, um auf Netzwerke außerhalb Ihres lokalen Subnetzes zuzugreifen.
* DNS -Server: Die IP -Adressen von DNS -Servern, mit denen Domainnamen behoben werden.
* physikalische Adressen (MAC -Adressen): Die MAC -Adresse Ihres Netzwerkadapters.
* DHCP -Serverinformationen: Details zu Ihrem DHCP -Server (wenn DHCP verwendet wird).
* `netsh interface ipv4 show config`: Dieser Befehl bietet eine strukturiertere Ansicht der IPv4 -Konfiguration für jede Netzwerkschnittstelle.
* `Route print`: Dieser Befehl zeigt Ihre Routing -Tabelle an und zeigt an, wie Ihr Computer den Verkehr in verschiedene Netzwerke weiterleitet. Es ist entscheidend für das Verständnis des Netzwerkpfads.
für IPv6:
* `ipconfig /all`: Wie oben erwähnt, wird auch IPv6 -Informationen angezeigt, einschließlich IPv6 -Adressen, Subnetzpräfixen, Standard -Gateways und DNS -Servern.
* `netsh interface ipv6 show config`: Dies bietet eine strukturierte Ansicht Ihrer IPv6 -Konfiguration für jede Schnittstelle.
für IPv4 und IPv6 (zusammengefasst):
* `ipconfig` (ohne`/all`): Dies zeigt eine grundlegende Zusammenfassung Ihrer IP -Adressen (sowohl IPv4 als auch IPv6, falls konfiguriert) und Subnetzmasken, was für eine schnelle Überprüfung nützlich ist.
Wichtige Überlegungen:
* Administratorrechte: Für den vollständigen Zugriff auf Netzwerkkonfigurationsinformationen müssen Sie diese Befehle möglicherweise mit Administratorberechtigungen ausführen (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie "als Administrator ausführen").
* Mehrfachnetzwerkadapter: Wenn Ihr Computer über mehrere Netzwerkadapter (z. B. Wi-Fi und Ethernet) verfügt, wird die Ausgabe für jeden Adapter Informationen angezeigt.
* Virtuelle Maschinen: Wenn Sie eine virtuelle Maschine (VM) verwenden, spiegelt die Ausgabe die Netzwerkkonfiguration des VM wider, nicht unbedingt die des Host -Computers.
Durch die Verwendung dieser Befehle können Sie ein klares Bild der Netzwerkschichtkonfiguration Ihres Computers erhalten und die IP -Adressen, Subnetzmasken, Gateways und andere wichtige Netzwerkparameter identifizieren. Denken Sie daran, die Befehle auszuwählen, die am besten für Ihre spezifischen Anforderungen und die Detailebene geeignet sind, die Sie benötigen.