Die erweiterte Funktion eines NIC, mit dem ein Computer ein Betriebssystem anstelle eines lokalen Laufwerks aus dem Netzwerk herunterlädt .
So funktioniert es:
1. Netzwerk Boot ROM: Wenn Sie auf dem Computer mitwirken, prüft das integrierte ROM des NIC nach einer Netzwerkverbindung.
2. PXE -Startanforderung: Wenn die Netzwerkverbindung aktiv ist, sendet die NIC eine PXE -Bootsanforderung an das Netzwerk.
3. DHCP -Server: Ein DHCP -Server im Netzwerk antwortet mit einer IP -Adresse und anderen Konfigurationsinformationen für den Computer.
4. TFTP -Server: Der DHCP -Server teilt dem Computer auch mit, wo das Boot -Bild (OS) auf einem TFTP -Server (Trivial Dateitransferprotokoll) ermittelt wird.
5. Boot Image Download: Die NIC lädt das Boot -Image vom TFTP -Server herunter und lädt es in den Speicher.
6. Betriebssystemlade: Das Boot -Image enthält die erforderlichen Anweisungen, um das Betriebssystem zu starten, das dann vom Netzwerk lädt.
Zusammenfassend lässt sich sagen