Sie stellen eine tolle Frage! Während kein Netzwerkmedium vollständig gegen EMI (elektromagnetische Interferenzen) immun ist, sind einige weitaus resistenter als andere. Hier ist eine Aufschlüsselung der beliebten Optionen:
Beste Wahl (höchster Widerstand gegen EMI):
* Glasfaserkabel: Dies ist der Goldstandard für den EMI -Widerstand. Leichtsignale werden anstelle von elektrischen Signalen verwendet, sodass sie nicht durch elektromagnetische Interferenzen beeinflusst werden.
* abgeschirmtes Twisted -Paar (STP) Kabel: Dies ist eine häufige Wahl für Umgebungen mit hohem Rang. Jedes Drahtpaar ist in einen metallischen Schild eingewickelt, der als Faraday -Käfig fungiert, um die externe Interferenz zu blockieren.
Gute Alternativen:
* Unschützter Twisted -Paar (UTP) Kabel: Dies ist aufgrund seiner Erschwinglichkeit das am weitesten verbreitete Kabel, aber anfälliger für EMI.
* Koaxialkabel: Dieses Kabel verwendet einen zentralen Leiter, der von einem Isolator und einem geflochtenen Schild umgeben ist. Obwohl es nicht so resistent wie STP ist, bietet es einen besseren EMI -Schutz als UTP.
zu berücksichtigende Faktoren:
* Umgebung: Der EMI -Niveau in Ihrer Umgebung ermittelt den besten Kabeltyp. Wenn Sie sich in einem Bereich mit hohem Interferenz befinden, ist Faser-Optik- oder STP-Kabel unerlässlich.
* Kosten: Glasfaserkabel ist die teuerste Option, gefolgt von STP, dann UTP.
* Abstand: Für lange Strecken ist Faseroptik im Allgemeinen die beste Wahl, da sie eine niedrige Signalschwächung bietet.
Wichtige Hinweise:
* richtige Erdung: Selbst mit abgeschirmter Kabel ist die Erdung von entscheidender Bedeutung, um EMI zu minimieren. Stellen Sie sicher, dass die richtigen Erdungspraktiken eingehalten werden.
* emi Quellen: Es ist wichtig, EMI -Quellen zu identifizieren und zu mildern, da selbst das beste Kabel durch starke Störungen überwältigt werden kann.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben!