Unabhängig davon, ob Ihr Onboard -LAN (örtliches Gebietsnetz) aktiviert oder deaktiviert werden sollte, hängt vollständig von Ihren Anforderungen und Ihren Anforderungen ab. Es gibt keine universelle "korrekte" Einstellung.
* aktiviert: Aktivieren Sie Ihr Onboard -LAN, wenn Sie Ihren Computer über ein Ethernet -Kabel an ein Netzwerk anschließen müssen. Dies wird im Allgemeinen für seine Stabilität und Geschwindigkeit im Vergleich zu Wi-Fi bevorzugt.
* deaktiviert: Deaktivieren Sie Ihr LAN an Bord, wenn:
* Sie verwenden nur Wi-Fi: Wenn Sie sich ausschließlich drahtlos mit dem Internet verbinden, kann das Deaktivieren des Onboard -LAN die Systemleistung geringfügig verbessern (obwohl der Unterschied normalerweise vernachlässigbar ist) und potenzielle Konflikte zu verhindern.
* Fehlerbehebung: Durch Deaktivieren kann das Problem der Fehlerbehebung bei der Fehlerbehebung bei der Fehlerbehebung helfen. Wenn Sie ein Problem mit Ihrem LAN -LAN vermuten, kann es vorübergehend behilflich sein, festzustellen, ob es sich um die Quelle des Problems handelt.
* Sicherheit: In einigen sehr spezifischen Situationen kann das Deaktivieren eine Sicherheitsmaßnahme sein (obwohl dies selten ist und normalerweise mit anderen Mitteln wie Firewalls besser behandelt wird).
Kurz gesagt: Aktivieren Sie es, wenn Sie es brauchen, deaktivieren Sie es, wenn Sie dies nicht tun. Die meisten Benutzer lassen es aktiviert.