Sie haben Recht! Normalerweise müssen Sie einen Kindle oder eine Nook mit einem USB-Kabel nicht an Ihren Computer anschließen, wenn Sie eine funktionierende Wi-Fi-Verbindung haben. Hier ist der Grund:
* Wireless ist schneller und einfacher: Durch die Verbindung zu Wi-Fi können Sie Bücher direkt auf Ihr Gerät herunterladen, ohne dass Dateien über USB übertragen werden.
* Updates und Inhalt: Die meisten E-Reader erhalten ihre Software-Updates und -inhalte direkt aus ihren jeweiligen Geschäften (Amazon für Kindle, Barnes &Noble für Nook) über Wi-Fi.
Wenn Sie Ihren E-Reader über USB an einen Computer anschließen können:
* übertragene Inhalte übertragen: Wenn Sie in einigen Fällen Bücher aus anderen Quellen als den offiziellen Geschäften (z. B. einer Bibliothek) gekauft oder Dateien von Ihrem Computer heruntergeladen haben, müssen Sie möglicherweise Ihren E-Reader anschließen, um sie zu übertragen.
* Backups: Sie können USB verwenden, um die Daten Ihres E-Readers auf Ihren Computer zu sichern. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie vorhaben, Ihr Gerät zurückzusetzen oder sich Sorgen machen, dass Sie Ihre Bibliothek verlieren.
* Nebenlast: Obwohl nicht empfohlen, können Sie USB verwenden, um Bücher und Dateien in Ihren E-Reader zu laden und die offiziellen Geschäfte zu umgehen. Dies kann für bestimmte Inhalte nützlich sein, die nicht über die Geschäfte verfügbar sind.
* Fehlerbehebung: Wenn Sie Probleme mit der Wi-Fi-Verbindung Ihres E-Readers haben oder Inhalte drahtlos herunterladen können, kann die Verbindung zu Ihrem Computer nicht bei der Fehlerbehebung bei dem Problem helfen.
Zusammenfassend ist die Verwendung von Wi-Fi normalerweise die bequemste und bevorzugte Art, Ihren Kindle oder Nook zu verbinden. USB wird häufig zum Übertragen bestimmter Dateien, zur Sicherung von Daten oder zur Fehlerbehebung verwendet.