Netzwerkbetriebssysteme (NOS) waren nicht vollständig ausgeschaltet, als verteilte Systeme an Popularität gewonnen wurden, aber ihre * Rolle * und * Dominanz * erhöhte sich erheblich. Die Beziehung ist eher eine Verschiebung von Schwerpunkt und Architektur als ein vollständiger Ersatz. Hier ist der Grund:
* zentralisierte gegen dezentrale Kontrolle: Noss wie Novell Netware oder ältere Versionen von Windows Server stützten sich auf einen zentralen Server, um Ressourcen (Dateien, Drucker usw.) für Clients im Netzwerk zu verwalten. Verteilte Systeme verteilen andererseits die Verarbeitungs- und Datenverwaltung auf mehrere miteinander verbundene Computer, wodurch die Abhängigkeit von einem einzigen Fehlerpunkt verringert wird. Diese Dezentralisierung bot eine größere Skalierbarkeit, Belastbarkeit und Flexibilität.
* Client-Server gegen Peer-to-Peer und anspruchsvollere Architekturen: Das Noss verwendete vorwiegend ein Client-Server-Modell, bei dem Clients Ressourcen von einem zentralen Server anforderten. Verteilte Systeme umfassten eine breitere Palette von Architekturen, einschließlich Peer-to-Peer (bei dem Computer Ressourcen gleichermaßen teilen) und komplexere Modelle wie Microservices und Cloud Computing, die dynamischer und anpassungsfähigerer Systeme ermöglichen.
* Aufstieg des Internets &Web -Dienste: Das Wachstum des Internets und der Webdienste verlagerte den Fokus von der Datei- und Druckfreigabe (der traditionellen NOS Forte) auf anwendungsorientierte Netzwerke. Verteilte Systeme mit ihrer Fähigkeit, komplexe Anwendungen zu unterstützen und Arbeitsbelastungen zu verteilen, wurden für diese neue Landschaft viel besser geeignet.
* Verbesserte Hardware &Virtualisierung: Fortschritte in der Hardware, insbesondere in schnelleren Prozessoren und Netzwerken, wurden verteilte Systeme praktischer und effizienter. Die Virtualisierungstechnologie ermöglichte die Erstellung von virtuellen Servern, vereinfachte das Management verteilter Ressourcen und die Bereitstellung verteilter Anwendungen überschaubarer.
* Software Defined Networking (SDN) und seine Entwicklung: Die Flexibilität von SDN übertrifft herkömmliche Netzwerkbetriebssysteme. Durch die Trennung der Steuerebene von der Datenebene ermöglicht SDN die dynamische Steuerung des Netzwerkverkehrs in komplexen verteilten Architekturen.
Kurz gesagt, Noss blieb für einfachere Netzwerk -Setups und spezifische Aufgaben relevant, aber verteilte Systeme boten überlegene Skalierbarkeit, Fehlertoleranz und Anpassungsfähigkeit für komplexere und anspruchsvollere Anwendungen. Sie wurden nicht direkt ersetzt, sondern ihre Position als dominantes Netzwerkparadigma war in den Schatten gestellt. Viele Aspekte der NOS -Funktionalität sind jetzt in den breiteren Kontext des verteilten Systemmanagements integriert. Beispielsweise umfassen moderne Cloud -Plattformen Aspekte des Ressourcenmanagements und der Sicherheit, die einst nur der Bereich des Noss waren.