Die Netzwerkschaltung bezieht sich auf die physischen und logischen Komponenten und ihre miteinander verbundenen Pfade, die die Kommunikation innerhalb eines Computernetzwerks ermöglichen. Dies umfasst alles, von den Kabel und Kabeln, die Signale bis hin zu integrierten Schaltkreisen und Logiktoren tragen, die Daten verarbeiten und weiterleiten. Es ist die zugrunde liegende Hardwareinfrastruktur, die die Netzwerkkommunikation ermöglicht.
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was gehört:
* Physische Medien: Dies umfasst die physikalischen Kabel (Kupfer-Twisted-Pair-, Koaxial-, Glasfaser- und drahtlose Übertragungsmedien (Funkwellen, Mikrowellen), die die Netzwerksignale tragen.
* Netzwerkschnittstellenkarten (NICs): Dies sind Hardwarekomponenten, die in Computern und anderen Geräten installiert sind, mit denen sie eine Verbindung zum Netzwerk herstellen können. Sie übersetzen Daten aus dem internen Format des Geräts in ein Format, das für die Übertragung über das Netzwerkmedium geeignet ist und umgekehrt.
* Schalter, Hubs und Router: Dies sind Netzwerkgeräte, die den Datenfluss innerhalb des Netzwerks verwalten und lenken. Switches verbinden Geräte in einem örtlichen Netzwerk (LAN) und leiten Daten nur an den beabsichtigten Empfänger weiter. Hubs senden Daten an alle verbundenen Geräte. Router verbinden verschiedene Netzwerke und leiten Daten zwischen ihnen.
* Integrierte Schaltungen (ICs): Innerhalb von Netzwerkgeräten wie Switches und Routern führen zahlreiche ICs komplexe Funktionen wie Paketschalten, Adressübersetzung und Flusssteuerung aus. Diese ICs verwenden logische Gates und andere elektronische Komponenten, um die logischen Funktionen des Netzwerks zu implementieren.
* Logik -Tore: Auf der grundlegendsten Ebene stützt sich der Betrieb der Netzwerkschaltung auf Logik -Toren (und, oder nicht usw.), die boolesche Vorgänge für Signale ausführen und die für die Datenübertragung und Routing erforderliche komplexe Verarbeitung ermöglichen.
* Signaltransceiver: Diese Komponenten wandeln elektrische Signale in optische Signale (und umgekehrt) für Glasfasernetzwerke um.
Im Wesentlichen ist die Netzwerkschaltung die physische Manifestation der Architektur und Protokolle des Netzwerks, mit der Geräte Informationen effektiv austauschen können. Das Verständnis der Netzwerkschaltung ist entscheidend für die Fehlerbehebung von Netzwerkproblemen, das Entwerfen effizienter Netzwerke und die Entwicklung neuer Netzwerktechnologien.