Ein Multi-Schalter-Netzwerk ist ein Computernetzwerk, das mehrere Netzwerkschalter zum Verbinden von Geräten verwendet. Es ist die häufigste Art der Topologie (LaCh Area Network) (LAN), die über ein sehr kleines, ein-Schalter-Netzwerk hinausgeht. Anstelle aller Geräte, die sich direkt an einen einzelnen Schalter verbinden, sind sie über mehrere Schalter verteilt, die dann miteinander verbunden sind. Dies erlaubt:
* Skalierbarkeit: Durch das Hinzufügen weiterer Schalter wird die Kapazität des Netzwerks erweitert, um mehr Geräte aufzunehmen, ohne einen einzigen Schalter zu überwältigen.
* Verbesserte Leistung: Die Verteilungsgeräte über mehrere Switches reduzieren die Last auf jedem einzelnen Schalter, was zu einer schnelleren Datenübertragungsgeschwindigkeiten und einer verringerten Latenz, insbesondere während der Spitzenverwendung, führt.
* Erhöhte Redundanz: Mehrere Schalter ermöglichen Redundanz. Wenn ein Switch ausfällt, kann das Netzwerk häufig weiter funktionieren, da Geräte weiterhin über andere Switches kommunizieren können. Dies erfordert typischerweise die Verwendung von Techniken wie Spanning Tree Protocol (STP) oder Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP), um Schaltschleifen zu verhindern.
* Bessere Netzwerksegmentierung: Verschiedene Switches können verwendet werden, um das Netzwerk in kleinere, überschaubare Einheiten zu unterteilt, um die Sicherheit zu verbessern und die Netzwerkverwaltung zu vereinfachen. Dies hilft, Probleme zu isolieren und die Sicherheit zu verbessern, indem die Auswirkungen einer Sicherheitsverletzung eingeschränkt werden.
Im Wesentlichen ist ein Multi-Switch-Netzwerk eine robustere, skalierbare und effizientere Möglichkeit, größere Netzwerke zu erstellen, als nur auf einen einzelnen Schalter zu stützen. Die Switches selbst sind miteinander verbunden und verwenden normalerweise andere Switches oder Router, um ein größeres, zusammenhängendes Netzwerk zu erstellen.