Ein großer Nachteil bei der Verwendung von Brücken in einem Netzwerk ist
der Mangel an intelligenten Routing -Funktionen . Hier ist eine Aufschlüsselung:
Brücken arbeiten in Schicht 2 (Datenverbindungsschicht) des OSI -Modells und konzentrieren sich auf MAC -Adressen. Dies bedeutet, dass sie den Datenverkehr nur basierend auf der Ziel -MAC -Adresse weiterleiten, nicht auf Netzwerkadressen (IP -Adressen). Dies kann zu Einschränkungen führen:
* begrenztes Routing: Brücken können den Verkehr nicht zwischen verschiedenen Netzwerken leiten. Wenn Sie mehrere Subnetze haben, kann eine Brücke keinen Verkehr zwischen ihnen weiterleiten. Dafür brauchen Sie einen Router.
* Broadcast Storms: Brücken können den Broadcast -Verkehr verstärken. Wenn ein Gerät auf einer Seite der Brücke eine Sendungsnachricht sendet, wird es auf alle Geräte auf der anderen Seite weitergeleitet. In größeren Netzwerken kann dies zu Leistungsproblemen und Netzwerküberlastungen führen.
* Sicherheitsbedenken: Brücken bieten keine Sicherheitsfunktionen wie Firewalls oder Access Control Lists (ACLs) an. Dies macht sie anfällig für Sicherheitsbedrohungen, insbesondere in offenen oder öffentlichen Netzwerken.
Während Brücken für kleine, einfache Netzwerke geeignet sind, werden sie selten in der modernen Netzwerke verwendet. Router haben Brücken ersetzt, weil sie anbieten:
* Erweitertes Routing: Router können den Verkehr zwischen verschiedenen Netzwerken basierend auf Netzwerkadressen leiten und die Kommunikation über verschiedene Netzwerksegmente hinweg ermöglichen.
* Sicherheitsfunktionen: Router umfassen häufig Firewalls, ACLs und andere Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihres Netzwerks.
* Verkehrsmanagement: Router können den Datenverkehr priorisieren, die Bandbreite verwalten und QoS (Servicequalität) bereitstellen, um eine optimale Netzwerkleistung zu gewährleisten.
Im Wesentlichen ist es wie eine einfache Ampel an einem Scheideweg. Während es den grundlegenden Verkehrsfluss steuern kann, fehlt es die Intelligenz und Sicherheit eines modernen Verkehrsmanagementsystems.