Ein nicht mit einem Computer angeschlossenes Netzwerk wird allgemein als
physisches Netzwerk bezeichnet . Dies liegt daran, dass es sich auf die physische Infrastruktur bezieht, die ein Netzwerk ausmacht, einschließlich:
* Kabel: Ethernet -Kabel, Glasfaserkabel usw.
* Anschlüsse: RJ-45-Buchsen, Glasfaseranschlüsse usw.
* Switches: Geräte, die verschiedene Netzwerksegmente verbinden und Datenpakete weiterleiten.
* Router: Geräte, die Netzwerke verbinden und den Datenverkehr zwischen ihnen leiten.
Während diese Terminologie die physischen Aspekte des Netzwerks betont, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein Netzwerk ohne damit verbundene Computer im Wesentlichen inaktiv ist .
Hier ist der Grund:
* Datenübertragung: Netzwerke sind so konzipiert, dass sie Daten zwischen Geräten übertragen. Ohne Computer gibt es keine Daten zum Senden oder Empfangen.
* Kommunikation: Netzwerke ermöglichen die Kommunikation zwischen Geräten. Ohne Computer gibt es keine Benutzer oder Anwendungen zu kommunizieren.
* Zweck: Es gibt Netzwerke, um einen Zweck zu erfüllen, wie das Verbinden von Benutzern, die Freigabe von Ressourcen oder die Bereitstellung von Internetzugang. Ohne Computer hat das Netzwerk keinen Zweck zu erfüllen.
Während Sie also ein physisches Netzwerk-Setup haben können, ist es nicht wirklich funktionsfähig, bis Computer oder andere netzwerkfähige Geräte damit verbunden sind.