Die Landschaft prominenter Netzwerkbetriebssysteme (NOS) hat sich im Laufe der Zeit verschoben, wobei einige zu Legacy -Systemen werden und andere bestimmte Nischen dominieren. Hier ist eine Aufschlüsselung, die für Klarheit kategorisiert ist:
Historisch prominent und immer noch verwendet (oft in Legacy -Systemen):
* Novell Netware: Sobald eine dominante Kraft ist, ist Netware nun weitgehend verankert, obwohl noch einige spezialisierte Bereitstellungen vorhanden sind. Sein Einfluss ist in erster Linie historisch.
* Banyan Reben: Ein weiteres Legacy NOS, das größtenteils durch andere Technologien ersetzt wurde.
moderne prominente NOS (oft in andere Systeme integriert):
* Windows Server: Die dominierende NOS von Microsoft bietet eine breite Palette von Funktionen und Diensten, einschließlich Active Directory (für Identitäts- und Zugriffsmanagement), Datei- und Druckfreigabe, Domänencontroller und verschiedene Virtualisierungsfunktionen. Es ist allgegenwärtig in Unternehmensumgebungen.
* macOS -Server: Das Serverangebot von Apple, hauptsächlich in Apple-zentrierten Umgebungen. Es bietet ähnliche Funktionen wie Windows Server, aber mit Schwerpunkt auf die Integration mit anderen Apple -Produkten.
* Linux -Verteilungen (verschiedene): Viele Linux -Verteilungen können als leistungsstarke und vielseitige Netzwerkbetriebssysteme fungieren. Verteilungen wie Ubuntu Server, CentOS und Debian werden häufig zum Aufbau und Verwalten von Netzwerken verwendet. Sie bieten große Flexibilität und werden häufig für ihre Open-Source-Art und -anpassungsoptionen bevorzugt. Oft werden diese in virtualisierten Umgebungen eingesetzt.
spezialisiert/Nische NOS:
* Juniper Junos: Junos OS wird hauptsächlich für Netzwerkrouter und Switches verwendet und ist ein leistungsstarkes, von Befehlszeilen gesteuerter System, das sich auf Hochleistungs- und Netzwerkmanagement konzentriert. Es ist kein allgemeines NOS wie Windows Server.
* cisco iOS-XE/iOS-XR: Ähnlich wie bei Junos ist Cisco's iOS eine NO -Familie für ihre Router und Schalter. Es ist ein sehr ausgereiftes und weit verbreitetes System in großen Netzwerken.
Wichtige Überlegungen:
* Die Grenze zwischen NOS und einer anderen Software ist verwischt: Viele bisher exklusive Funktionen für dedizierte NOS sind jetzt in Cloud -Plattformen, Virtual Machines (VMs) und Container -Orchestrierungssysteme wie Kubernetes integriert. Ein modernes "Netzwerk" könnte mehrere miteinander verbundene Dienste anstelle eines einzelnen, zentralen NOS umfassen.
* Virtualisierung und Cloud: Viele Netzwerke basieren jetzt auf der virtualisierten Infrastruktur (VMware vSphere, Microsoft Hyper-V usw.) oder Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP), die indirekt die Netzwerkdienste verwalten. Das zugrunde liegende NOS könnte immer noch wichtig sein (z. B. das Host -Betriebssystem eines VM), aber es ist weniger ein Schwerpunkt.
Zusammenfassend, während Windows Server und verschiedene Linux -Verteilungen derzeit das prominenteste NOS sind, entwickelt sich das Konzept weiter, wobei die Netzwerkfunktionalität über eine breitere Palette von Technologien verteilt und verwaltet wird.