polysynchrone Kommunikation , oder
polysynthetische Kommunikation , bezieht sich auf eine Netzwerkverbindung, bei der mehrere synchrone oder asynchrone Signale über einen einzelnen Bus übertragen werden. Diese Art der Kommunikation wurde üblicherweise in älteren Datenübertragungsstandards wie RS-232 verwendet, wobei der serielle Bus modulierte Signale für die Taktsynchronisation, die Datenübertragung und die Durchflussregelung trug.
Jedes Signal hat seinen eigenen dedizierten Kabelsatz und wird für einen bestimmten Zweck verwendet, wodurch mehrere separate Kommunikationskanäle über demselben physischen Medium ermöglicht werden. Auf diese Weise können mehrere Geräte gleichzeitig Daten senden und empfangen, wobei jedes Gerät über einen reservierten Zeitraum verfügt, um Daten auf dem gemeinsam genutzten Medium zu übertragen oder zu empfangen.
Die polysynchrone Kommunikation wird in einigen Legacy -Systemen, industriellen Kontrollumgebungen und eingebetteten Systemen weiterhin verwendet. Moderne Netzwerkkommunikationsprotokolle haben sich jedoch weitgehend in Richtung von Paketnetzwerken und Protokollen auf höherer Ebene verlagert, um synchrone und asynchrone Kommunikation mit dedizierten Kanälen und Fehlerkorrekturmechanismen zu verarbeiten.