Netzwerkantriebe bieten gleichzeitig einen bequemen Zugriff auf freigegebene Dateien und haben mehrere Nachteile:
Leistungsprobleme:
* Netzwerkabhängigkeit: Die Leistung hängt vollständig von der Geschwindigkeit und Stabilität des Netzwerks ab. Langsame Netzwerkverbindungen, hohe Latenz oder Netzwerküberlastung beeinflussen die Zugriffszeiten erheblich und können die Arbeit mit Dateien frustrierend verlangsamen.
* Engpässe: Ein einzelnes überladenes Netzwerkantrieb kann zu einem Engpass werden, der alle auf ihn zugreift. Dies gilt insbesondere für viele Benutzer, die gleichzeitig auf große Dateien zugreifen.
* Protokoll -Overhead: Die Protokolle, die zum Zugriff auf Netzwerkantriebe (z. B. SMB/CIFs, NFS) verwendet werden, fügen Overhead hinzu, was die Leistung im Vergleich zum lokalen Speicher auf die Leistung auswirkt.
Sicherheitsbedenken:
* Einzelpunkt des Versagens: Wenn der Server, der das Netzwerk -Laufwerk hostet, fehlschlägt, geht der Zugriff auf alle Dateien verloren. Dies kann zu erheblichen Datenverlust oder -störungen führen.
* Anfälligkeit für Angriffe: Netzwerkfahrten sind potenzielle Ziele für Malware- und Hacking -Versuche. Wenn der Server kompromittiert ist, sind alle Daten auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk gefährdet.
* Zugriffskontrollherausforderungen: Die ordnungsgemäße Verwaltung von Benutzerberechtigungen und Zugriffskontrolle auf einem Netzwerklaufwerk kann komplex sein und sorgfältig verwaltet werden, um einen nicht autorisierten Zugriff zu verhindern.
Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit:
* Serverausfallzeit: Wie oben erwähnt, machen Serverausfälle das Netzwerklaufwerk unzugänglich. Dies kann geplant sein Wartung oder unerwartete Fehler.
* Datensicherungskomplexität: Die Sicherung von Netzwerkantrieben erfordert sorgfältige Planung und spezielle Sicherungssoftware, um die Redundanz und den Schutz der Daten vor Verlust zu gewährleisten.
* Datenverschäbungsrisiko: Netzwerkprobleme, Serverprobleme oder Stromausfälle können zu Datenbeschädigungen im Netzwerklaufwerk führen.
Andere Nachteile:
* Kosten: Die Wartung einer Server- und Netzwerkinfrastruktur zur Unterstützung von Netzwerkantrieben kann teuer sein. Dies umfasst Hardware, Software und IT -Support.
* Management Overhead: Für die Verwaltung von Netzwerkantrieben erfordert ein spezielles Fachwissen, um Benutzerkonten, Berechtigungen, Speicherplatz und Backups zu verwalten.
* Komplexität: Das Einrichten und Konfigurieren von Netzwerkantrieben kann technisch herausfordernd sein, insbesondere in größeren Netzwerken.
* Softwarekompatibilität: Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen Betriebssystemen und Netzwerkprotokollen können auftreten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Network -Laufwerke gemeinsam genutzten Zugriffskontrollen anbieten, aber die Benutzer diese Nachteile vor der Bereitstellung sorgfältig abwägen müssen, insbesondere in kritischen Anwendungen, die eine hohe Zuverlässigkeit und Leistung fordern. Die Entscheidung hängt häufig von der Größe und Komplexität des Netzwerks, der Empfindlichkeit der Daten und dem verfügbaren Budget für Infrastruktur und Management ab.