Während die Glasfaserverkabelung in vielen Situationen erhebliche Vorteile bietet, bietet die Twisted-Pair-Verkabelung immer noch einige Vorteile in bestimmten Szenarien:
* niedrigere Kosten: Twisted-Pair-Verkabelung (insbesondere Cat5e, Cat6 und Cat6a) ist erheblich billiger als die Glasfaserverkabelung, sowohl in Bezug auf das Kabel selbst als auch die Geräte, die erforderlich sind, um sie zu beenden und damit zu arbeiten. Dies macht es zu einer sehr attraktiven Option für kürzere Läufe und kleinere Netzwerke, in denen die Kosteneinsparungen die Leistungsvorteile von Ballaststoffen überwiegen.
* Einfachere Installation und Beendigung: Twisted-Pair-Kabel sind viel einfacher zu installieren und zu enden als Faser. Die Anschlüsse sind einfacher und die erforderlichen Werkzeuge sind weniger spezialisiert und teuer. Dies senkt die Arbeitskosten und macht es zu einer praktischeren Wahl für DIY -Installationen oder wenn qualifizierte Glasfasertechniker nicht verfügbar oder unerschwinglich teuer sind.
* Ekosystem etabliert: Es gibt ein riesiges und ausgereiftes Ökosystem aus leicht verfügbaren und kostengünstigen Geräten, die sich um verdrehte Kabeln auswirken. Router, Switches, Netzwerk-Schnittstellenkarten (NICs) und andere Geräte, die Twisted-Pair verwenden, sind im Vergleich zu ihren Glasfaser-Gegenstücken äußerst häufig und kostengünstig.
* Strom über Ethernet (POE): Twisted-Pair-Verkabelung unterstützt POE, mit dem Geräte (wie IP-Kameras oder VoIP-Telefone) direkt über dem Netzwerkkabel betrieben werden können. Dies vereinfacht die Installation und verringert die Notwendigkeit separater Netzteile. Glasfaserkabel unterstützen im Allgemeinen keine Poe.
* Rückwärtskompatibilität: Bestehende Twisted-Pair-Netzwerke können häufig relativ leicht auf höhere Geschwindigkeiten (z. B. von Cat5e bis Cat6a) aufgerüstet werden, ohne die gesamte Verkabelungsinfrastruktur zu ersetzen.
Es ist entscheidend zu beachten, dass diese Vorteile stark kontextabhängig sind. Die Einschränkungen der Twisted-Pair-Verkabelung, wie z. B. Anfälligkeit für elektromagnetische Interferenzen (EMI), begrenzte Bandbreite über große Entfernungen und die Anfälligkeit für die Signaldämpfung überwiegen diese Vorteile in vielen Situationen. Faser ist der klare Gewinner für große Strecken, Anwendungen mit hoher Bandbreite und Umgebungen mit signifikanten EMI.